09.05.2023 So viele Einzelfälle Christopher Wimmer über die Zunahme rechter Gewalttaten Christopher Wimmer
08.05.2023 Gedenktag 8. Mai: Die Kraft der Vorfahren Ellen Brombacher über ihre ermordeten jüdischen Großeltern, widerständige Eltern und Prägungen Interview: Karlen Vesper
04.05.2023 Otto Weidt: Bei Judenverfolgung nicht weggesehen Neue Dauerausstellung im Berliner Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt eröffnet Andreas Fritsche
03.05.2023 Boris Palmer in Frankfurt: Ein gern gesehener Gast Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bestand auf einer Frankfurter Konferenz auf dem Aussprechen des »N-Worts«. Nun tun die Veranstalter entsetzt, dabei sind sie das Problem Krsto Lazarević
01.05.2023 Weiterleben, weiterlieben Ausstellung zeigt Fotografien ukrainischer Geflüchteter von Berlin Marten Brehmer
28.04.2023 Warschauer Ghettoaufstand: Eine jüdisch-sozialistische Revolte? Vor 80 Jahren fand der Aufstand im Warschauer Ghetto statt. Eine Konferenz des Leipziger Dubnow-Instituts widmete sich den Widersprüchen des Gedenkens Lilli Helmbold
28.04.2023 Kroatische Exilgruppen in der BRD: Das falsche Auge zugedrückt Der Terror rechter Exilkroaten führte in der frühen BRD zu falschen Konsequenzen. Matthias Thaden hat die Geschichte rekonstruiert Peter Nowak
28.04.2023 »Über Israel reden« von Meron Mendel: Im Land der Nahost-Experten Alle haben eine Meinung, kaum einer weiß Bescheid: In »Über Israel reden« analysiert Meron Mendel den deutschen Israel-Diskurs Larissa Kunert
25.04.2023 Spiegel der Zivilisation Die Geschichte der Leipziger Buchmesse ist ohne jüdischen Geist undenkbar Karlen Vesper
25.04.2023 Synodaler Weg: Mea culpa, mea maxima culpa? David Ranan über Kirche, Schuld und Synodalen Weg Karlen Vesper
25.04.2023 »Aufklären! Nicht verzagen!« Dmitrij Belkin hat den russischen Schriftsteller Lew Kopelew porträtiert Irmtraud Gutschke
25.04.2023 Nichts und niemanden vergessen Ljudmila Ulitzkaja über die Notwendigkeit der Erinnerung Harald Loch
25.04.2023 »Ich habe gekämpft …« Hans-Hermann Klare erinnert an Philipp Auerbach – eine jüdisch-deutsche Tragödie Stefan Berkholz
20.04.2023 Vor 80 Jahren deportiert: Hertha BSC gedenkt Arzt Hermann Horwitz Der Berliner Fußballverein Hertha BSC erinnert an den jüdischen Mannschaftsarzt Hermann Horwitz und seine Deportation vor achtzig Jahren Nora Noll
19.04.2023 »Morgen hast du Bar Mitzwah, Sami!« Wie es kam, dass Sami Modiano in Auschwitz in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen wurde Horst Möller
19.04.2023 Jahrhunderte des Hasses Tilman Tarach über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus René Thannhäuser
19.04.2023 Gedenken in Warschau: Ohne Worte Karlen Vesper hätte sich ein stilles Gedenken in Warschau gewünscht Karlen Vesper
16.04.2023 Antisemitismus auf Demos: Problem nicht kleinreden Wie mit dem offenen Antisemitismus auf propalästinensischen Demonstrationen umgehen? Jedenfalls nicht, indem Linke das Problem kleinreden Kirsten Achtelik
13.04.2023 Kriminalität in Brandenburg: Antisemitismus bereitet Sorgen Die politisch motivierten Straftaten erreichen einen neuen Höchststand – auch judenfeindliche Vorfälle nehmen zu Matthias Krauß
12.04.2023 Nach Berliner Palästina-Demo: Instrumentalisierter Antisemitismus SPD-Innensenatorin Iris Spranger nutzt antisemitische Vorfälle, um für die Reform des Versammlungsfreiheitsgesetzes zu werben Nora Noll