20.02.2025 Francesca Albanese: »Ich bin besorgt« UN-Sonderberichterstatterin: EU und Deutschland könnten im Nahen Osten konstruktive Rolle spielen Gisela Dürselen
14.02.2025 Das Projekt Arbeiterklasse Die Arbeiterbewegung musste »Klasse« als Identität stets selbst herstellen. Das beinhaltete den Kampf gegen Patriarchat, Rassismus und Antisemitismus Ralf Hoffrogge
14.02.2025 Antisemitismus: Ein paar Ezzes gegen den Schmonzes Der Bundestag ist gegen Israel-Feindschaft: Eine Antwort auf Marion Detjen Alexander Estis
12.02.2025 Francesca Albanese in Berlin: Wissenschaft als Kampffeld Marten Brehmer über die Rede der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albaneses an der FU Marten Brehmer
31.01.2025 Wut auf das Identische Eine Veranstaltungsreihe an der Universität Kassel diskutiert die Potenziale eines »interdisziplinären Materialismus«. Aktuelles Thema: Antisemitismus Timon Wißfeld
30.01.2025 »Diese Resolution zerstört den freien Diskursraum an Unis« Die Wissenschaftlerin Marion Detjen sieht in der Antisemitismusresolution im Bildungsbereich eine massive Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit Marion Detjen
30.01.2025 Diese Geigen sagen: Wir sind hier Ein Konzert zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in der Berliner Philharmonie Berthold Seliger
29.01.2025 »Der Brutalist« im Kino: One for You, One for Me »Der Brutalist« von Brady Corbet und Mona Fastvold nimmt sich viel Zeit und bringt doch nicht viel zustande Stefan Ripplinger
29.01.2025 Bundestag verabschiedet Antisemitismusresolution für Hochschulen Wissenschaftler sehen in dem Entschließungsantrag von CDU, SPD, Grüne und FDP die Wissenschaftsfreiheit gefährdet Pauline Jäckels
28.01.2025 Autoritäres Israel: Das Ziel ist Ausdehnung Auch in Israel zeigen sich Faschisierungsprozesse. »Großisrael« soll Realität werden Julian Daum
28.01.2025 Aufstand der Jugend Vor hundert Jahren wurde der erfindungsreichste Künstler der Moderne geboren: Isidore Isou Stefan Ripplinger
26.01.2025 Frank Littek: Auf den Spuren deutscher Judenretter Die Mehrheit der Deutschen hat weggeschaut oder gar mitgetan am Holocaust. Aber es gab auch die anderen Karlen Vesper
24.01.2025 Freude und Terror im Fußballstadion Die Nazis nutzten Sportstätten für die Internierung von Zwangsarbeitern und als Sammelstellen für den Transport in die Konzentrationslager Ronny Blaschke
24.01.2025 Die Profite der Profiteure Katharina und Zachary Gallant ermuntern die Deutschen: Habt den Mut, euch zu entnazifizieren! Interview: Karlen Vesper
24.01.2025 Auf den Spuren von Walburga Zu Besuch im KZ Auschwitz, wo das Leben meiner Großmutter endete Rudolf Stumberger
24.01.2025 War da was? Terror – Sklavenarbeit – Völkermord: Susanne Willems verortet Auschwitz im kapitalistischen System Bettina Richter
22.01.2025 Deutsche Welle wegen Umgangs mit Islamophobie kritisiert Mitarbeitende sehen Doppelstandards nach Entlassungen wegen Antisemitismus Anas Ambri (erstveröffentlicht in »The New Arab«)
20.01.2025 Holocaust-Gedenktag: Mehr Erinnerungskritik wagen Yossi Bartal fragt, ob es nicht besser wäre, die Vergangenheit ruhen zu lassen Yossi Bartal
20.01.2025 Sozialismus als Exklusion Arbeiterzionismus statt Verfolgung in der Diaspora: Der Gewerkschaftsbund in Israel setzte auf die »Hebräisierung der Arbeit« Thomas Waimer
20.01.2025 Wera Herzberg inszenierte ihre jüdische Familiengeschichte Der Dialog der Tochter mit der Mutter, die den Holocaust überlebt hat, ist kein unbeschwerter, ein oft sehr kontroverser, aber wichtiger, aufklärender Ruth Berthold