11.04.2023 Israel: Ein Recht für die Rechte In Israel brodeln die Konflikte. Die Ursachen für die derzeitige Stärkung der Siedlungsbewegung lassen sich bis in die Staatsgründung zurückverfolgen Oliver Eberhardt
10.04.2023 Al-Aqsa-Protest: Antisemitische Parole womöglich falsch übersetzt Auf einer propalästinensischen Demonstration in Berlin sind wohl antisemitische Parolen gefallen, doch die Übersetzungen gehen auseinander. Nora Noll
10.04.2023 Lieber zuhören als draufschlagen Antisemitische Parolen dürfen nicht stehen bleiben, doch auch vorschnelles Verurteilen schadet dem Kampf gegen Unterdrückung. Nora Noll
05.04.2023 Jenseits der Hautfarben Der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois reiste 1936 durch Europa und Nazideutschland Matheus Hagedorny
04.04.2023 Roger Waters: We don’t need no education! Roger Waters, Wolfgang Koeppen, Karl May – die Verbots- und Zensurforderungen werden mehr, doch was sollen sie bringen? Karsten Krampitz
31.03.2023 Jewgeni Jewtuschenko: Meinst du? Russland und der Krieg: Eine Erinnerung an den sowjetischen Dichter Jewgeni Jewtuschenko Mario Pschera
30.03.2023 Berliner Straßennamen: Schande im Stadtbild An Umbenennungen führt kein Weg vorbei, meint Marten Brehmer Marten Brehmer
29.03.2023 Antisemitische Straßennamen: Last der Vergangenheit in Berlin 290 Straßen in Berlin sind nach Personen benannt, die mit Antisemitismus in Verbindung gebracht werden Marten Brehmer
24.03.2023 Meschuggene Mischpoche Einer jüdischen Großfamilie kann man nicht entfliehen Alexander Estis
20.03.2023 Gegen blinden Aktivismus Wajdi Mouawad untersagt Textänderungen bei seinem Theaterstück Erik Zielke
19.03.2023 Milde Strafe für antisemitische Attacke bleibt bestehen Polizei ermittelt vier weitere Tatverdächtige des Angriffs auf das Restaurant »Schalom« in Chemnitz Felix Sassmannshausen
17.03.2023 Die Taufe, die keine war 1946 wurde in der Osloer Ullern-Kirche ein jüdisches Mädchen christlich getauft, damit ihr kommunistischer Vater sie nach dem Krieg heimholen konntee Karsten Krampitz
16.03.2023 Ein Ausschnitt als Remake Museyroom (Teil 3): Das Museum Judengasse in Frankfurt am Main Jürgen Schneider
02.03.2023 Propaganda und Desinformation Ein alter Essay von Léon Poliakov über die ideologische Schlacht zwischen Palästinensern und Juden ist erstmals auf Deutsch erschienen Klaus Bittermann
28.02.2023 Walter Homolka: Die Geschichte hinter den Vorwürfen Walter Homolka ist eine umstrittene Persönlichkeit innerhalb der Jüdischen Gemeinde und universitären Rabbinerausbildung Karsten Krampitz
17.02.2023 Untertauchen in Berlin Schwimmen zu Nazi-Zeiten – wie ein jüdisches Mädchen in Berlin überlebte Anne Hahn
17.02.2023 Biografie über Jacob Taubes: Esprit und Apokalypse Die neue Biografie über Jacob Taubes zeigt den Intellektuellen im Zentrum eines faszinierenden Panoramas des 20. Jahrhunderts Momme Schwarz
17.02.2023 Störung im Betrieb Wie hast du’s mit Israel und dem Antisemitismus? Spätestens seit der Documenta fifteen ist das die Gretchenfrage des Kulturbetriebs. Der jüngst erschienene Abschlussbericht eines Expertengremiums sollte ein Wegweiser sein Tom Uhlig