Juden

Israel: Ein Recht für die Rechte

In Israel brodeln die Konflikte. Die Ursachen für die derzeitige Stärkung der Siedlungsbewegung lassen sich bis in die Staatsgründung zurückverfolgen

Oliver Eberhardt

Lieber zuhören als draufschlagen

Antisemitische Parolen dürfen nicht stehen bleiben, doch auch vorschnelles Verurteilen schadet dem Kampf gegen Unterdrückung.

Nora Noll

Jenseits der Hautfarben

Der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois reiste 1936 durch Europa und Nazideutschland

Matheus Hagedorny

Frei wie nie zuvor

Morgen beginnt in Ostwestfalen ein Fest der jüdischen Kunst

Jana Talke

Die Taufe, die keine war

1946 wurde in der Osloer Ullern-Kirche ein jüdisches Mädchen christlich getauft, damit ihr kommunistischer Vater sie nach dem Krieg heimholen konntee

Karsten Krampitz

Propaganda und Desinformation

Ein alter Essay von Léon Poliakov über die ideologische Schlacht zwischen Palästinensern und Juden ist erstmals auf Deutsch erschienen

Klaus Bittermann

Untertauchen in Berlin

Schwimmen zu Nazi-Zeiten – wie ein jüdisches Mädchen in Berlin überlebte

Anne Hahn

Störung im Betrieb

Wie hast du’s mit Israel und dem Antisemitismus? Spätestens seit der Documenta fifteen ist das die Gretchenfrage des Kulturbetriebs. Der jüngst erschienene Abschlussbericht eines Expertengremiums sollte ein Wegweiser sein

Tom Uhlig