14.09.2018 Commonismus klingt nicht nur wie Kommunismus Simon Sutterlütti und Stefan Meretz stellen ihre Utopie der Aufhebung des Kapitalismus und einer »Freien Gesellschaft« vor Christian Schorsch
11.09.2018 Andere Begriffe, dieselben Ziele Bei der ersten wachstumskritischen Nord-Süd-Konferenz bestand Einigkeit darin, mit dem Kapitalismus brechen zu müssen Ulrich Brand, Mexiko-Stadt
08.09.2018 Kampf gegen Kapitalismus und Irrenhaus Studentenrevolten stießen vor 50 Jahren auch eine Reform der Psychiatrie an Claudia Rometsch
01.09.2018 ndPlus Bundeswehr-Kurt und andere Opfer Was macht eigentlich ein »Director of Human Activities«? David Graebers neues Buch amüsiert sich über »Bullshit-Jobs«, seine Kapitalismuskritik greift aber zu kurz. Florian Schmid
28.08.2018 Wasserquelle nur noch für Nestlé Die Bewohner der Region Vittel wehren sich gegen einen Verwaltungsbeschluss Ralf Klingsieck, Paris
25.08.2018 Zahme Kapitalismuskritik im Willy-Brandt-Haus Die SPD befasst sich in ihrer Impulsreihe mit der »digitalen Genossenschaft«. Bislang wird das Thema allerdings nur sehr vage aufgegriffen Alina Leimbach
17.08.2018 Über allem steht das Warenhaus Alexander Sedlmaier zur Konsumkritik der 1960er und 1970er Jahre Christopher Wimmer
16.08.2018 Jeden Patienten kann es treffen Eine Initiative sammelte 5000 Euro und Unterschriften zur Unterstützung der Klinikstreiks in Düsseldorf Peter Nowak
15.08.2018 Hier ist unten Das Filmdrama »In the Middle of the River« erinnert an jene Schichten, über die die kapitalistische Wirklichkeit hinwegrollt Felix Bartels
03.08.2018 Feld der Mühsal und Plackerei Eine Kritik der Kapitalismuskritik, die auf subtile Unterschiede zwischen progressiver und regressiver Ideologie verweist Jörg Roesler
03.08.2018 Bemerkenswert und inspirierend Klaus Steinitz denkt über einen zukunftsfähigen Sozialismus im 21. Jahrhundert nach Bernd Ihme
28.07.2018 Abtrünnige Chefdeuter Wie die Totalitarismustheorie die 68er mit dem Kapitalismus versöhnte. Guido Speckmann
21.07.2018 Der Staat ist mitschuldig Simon Poelchau zur wachsenden Ungleichheit hierzulande Simon Poelchau
21.07.2018 »Heuschrecken« auf Beutejagd ThyssenKrupp droht die Zerschlagung: Die Triebkräfte dahinter sind vor allem zwei Finanzinvestoren, meint Heinz-J. Bontrup Heinz-J. Bontrup
19.07.2018 Jenseits von Tinder-wisch-und-weg «303», der neue Film des sympathischen Antikapitalisten Hans Weingartner, ist eine charmante Liebesgeschichte Gabriele Summen
14.07.2018 ndPlus Morgen wird alles besser Warum Zukunftsoptimismus der kleine Bruder vom Kapitalismus ist. Von Wolfgang M. Schmitt Wolfgang M. Schmitt
07.07.2018 »Wir alle sind das Proletariat« Der Informatiker Timo Daum über Marx und Befreiung im Zeitalter des Plattformkapitalismus Christopher Wimmer
07.07.2018 Angriff auf den Schrittmacher der Wirtschaft Im Handelsstreit mit den USA reagiert China auf Zölle mit Zöllen / Unkonventionelle Maßnahmen gefordert Finn Mayer-Kuckuk, Peking
07.07.2018 Dumme versus schlaue Kapitalisten Simon Poelchau über den Handelsstreit zwischen den USA und China Simon Poelchau
04.07.2018 ndPlus Ehrbare Kaufmänner aus Duisburg Die Haniels gehören zu den reichsten Familien Deutschlands - kaum jemand kennt sie Hermannus Pfeiffer