Kapitalismus

Das Leben der Anderen

Das Weltsozialforum ist viel zu wichtig, um in den Sand gesetzt zu werden. Lorenz Gösta Beutin fordert eine Neugründung des linken Klassentreffens

Lorenz Gösta Beutin

Leider doch zu kurz

Robert Misik über Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Christopher Wimmer

Ein stiller Rebell

Torsten Schulz rückt dem Kapitalismus der Neuzeit auf den Pelz

Stefan Berkholz

Marx als Produkt

Auszug aus dem Vortrag »Wovon reden wir, wenn wir über 200 Jahre Karl Marx sprechen?«

Georg Fülberth

Bunte Klassen

Hilft Marx’ «Achtzehnter Brumaire» dabei, den aktuellen Rechtsruck zu verstehen?

Tom Strohschneider

Der Springpunkt

Rolf Hecker und Ingo Stützle offerieren Marxens «Kapital» im handlichen Taschenbuchformat

Heinrich Harbach

Besetzt!

Wieso gewinnt die absurde These, wonach die Bundesrepublik Deutschland noch immer von den Alliierten heimlich beherrscht werde, derzeit an Popularität?

Tomasz Konicz

Die Messe der Weltkonzerne

Im Olympiapark von Gangneung wird die Kommerzialisierung Olympias deutlich sichtbar

Oliver Kern, Gangneung

Grüne Technik wird uns nicht retten

Zweifel am technologischen Fortschritt sind kein Ausdruck von Konservativismus, sondern eine Kritik an seiner Sinnhaftigkeit

Alberto Acosta

Mei Lohn geheert in meine Hand

Die Revolution hängt in den Seilen: »Die Weber« von Gerhart Hauptmann am Schauspiel Köln, Regie: Armin Petras

Christian Baron

Falsche Vergleiche

Wer links und rechts, kritisch und reaktionär in einen Topf wirft, verklärt den neoliberalen Kapitalismus

Andrea Ypsilanti

Zerstört Davos!

Das Weltwirtschaftsforum ist ein Bollwerk der Reichen und Mächtigen, das es zu bekämpfen gilt, fordert Alberto Acosta

Alberto Acosta