Kapitalismus

Wer bin ich?!

Slavoj Žižek im Interview über Kommunismus, die DDR, falsches Bewusstsein sowie Marx, Hegel und Heidegger

Karlen Vesper

Auf den Zusammenhang kommt es an

Protektionismus und Freihandel können nicht isoliert bewertet werden. Eine Antwort auf Steffen Stierle und Wiljo Heinen (»nd« vom 9. und 21.3.)

Guido Speckmann

Aus vier macht zwölf!

Schon vor dem jüngsten Facebook-Skandal wurde über die Zerschlagung der großen Tech-Konzerne debattiert

Guido Speckmann

92 Minuten im Imperativ

Kapitalismus und New Age: Die Dokumentation »Die stille Revolution«

Felix Bartels
ndPlus

Besinnung auf das Wesentliche

Peter Brandt über Karl Marx, das Jahr 1968 und einen notwendigen Neuanfang der SPD

Karlen Vesper

Das Leben der Anderen

Das Weltsozialforum ist viel zu wichtig, um in den Sand gesetzt zu werden. Lorenz Gösta Beutin fordert eine Neugründung des linken Klassentreffens

Lorenz Gösta Beutin

Leider doch zu kurz

Robert Misik über Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Christopher Wimmer

Ein stiller Rebell

Torsten Schulz rückt dem Kapitalismus der Neuzeit auf den Pelz

Stefan Berkholz

Marx als Produkt

Auszug aus dem Vortrag »Wovon reden wir, wenn wir über 200 Jahre Karl Marx sprechen?«

Georg Fülberth

Bunte Klassen

Hilft Marx’ «Achtzehnter Brumaire» dabei, den aktuellen Rechtsruck zu verstehen?

Tom Strohschneider

Der Springpunkt

Rolf Hecker und Ingo Stützle offerieren Marxens «Kapital» im handlichen Taschenbuchformat

Heinrich Harbach