06.02.2020 ndPlus Brüssel will Fiskalregeln lockern Stabilitätspakt soll künftig dem Klimaschutz nützen
05.02.2020 Nach dem »Schwarzen Sommer« Australisches Parlament gedenkt der Feuerwehrleute, die bei den Buschbränden gestorben sind Barbara Barkhausen, Sydney
05.02.2020 130 Demonstranten protestieren vor Siemens-Hauptversammlung Australische Aktivistin kritisiert Konzernchef Kaeser scharf / Grünenpolitiker Hofreiter: Siemens-Aktionäre sollen Kohleprojekt Unterstützung verweigern
31.01.2020 Klimaschutz bleibt Handarbeit Für Tadzio Müller ist klar: Radikaler Klimaschutz geht nur gegen die Großkonzerne und ihre Handlanger in der Politik. Und wenn das Reden und Diskutieren nicht mehr hilft, dann hilft nur noch die Blockade. Tadzio Müller
31.01.2020 ndPlus Länger kurz arbeiten Union und SPD ergreifen Maßnahmen, damit die Industrie den ökologischen Strukturwandel sozial gestaltet Ines Wallrodt
30.01.2020 Kohleausstieg mit offenen Fragen Bundesregierung bringt Gesetz auf den Weg - Energiewende und Erreichen der Klimaziele unklar Andreas Hoenig und Teresa Dapp
27.01.2020 Plötzlich Klimaschutz SPD-Fraktion legt auf Klausur ambitioniertes Papier zur Reduzierung des Co2-Ausstoßes in Berlin vor Martin Kröger, Nürnberg
24.01.2020 Klimaschutz mit Verdrängungspotenzial Umwelthilfe und Mieterbund präsentieren Initiative für bezahlbaren Wohnraum und energetische Gebäudesanierung Rainer Balcerowiak
24.01.2020 Datteln Vier? - Nicht mit mir! Im Sommer soll das Kohlekraftwerk Datteln 4 in den Betrieb gehen. Fridays for Future mobilisierte am Freitag 500 Menschen dagegen. Sebastian Weiermann
23.01.2020 Ziviler Ungehorsam für die Verkehrswende Der Pankower Bürgermeister Sören Benn fordert Geld und Bürgerengagement, um auf die Klimanotlage zu reagieren Susanne Schwarz
23.01.2020 Grüner Kapitalismus Simon Poelchau über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und dem US-Finanzkonzern Blackrock beim Klimaschutz Simon Poelchau
23.01.2020 Marx-Hype in Davos Beim Weltwirtschaftsforum und in Umfragen: Kapitalismuskritik ist en vogue. Eine Chance für die Linke, findet Lorenz Gösta Beutin Lorenz Gösta Beutin
22.01.2020 ndPlus »Enteignungen sind letztes Mittel« Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten zu fehlenden Sozialwohnungen und Mietendeckel Rainer Balcerowiak
22.01.2020 Schachbrett mit Kraftwerken Mitglieder der Kohlekommission kritisieren scharf die Bund-Länder-Ausstiegspläne - den Bruch scheuen sie Jörg Staude
22.01.2020 ndPlus Datteln 4 bringt die Bahn auf die Palme Selbst der Hauptkunde will das Steinkohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen loswerden. Trotzdem soll es ab Sommer Strom liefern Kurt Stenger
22.01.2020 Wochenmarkt statt Dumping global Die Linksfraktion widmet sich in ihrem »Aktionsplan Klimagerechtigkeit« auch der Agrar- und Ernährungspolitik Jana Frielinghaus
20.01.2020 Klimaschutz auf Acker und Teller 27.000 Menschen beteiligten sich in Berlin an der zehnten Auflage der Proteste für eine Agrarwende Robert D. Meyer