17.01.2020 Die Kohlelobby freut sich zu früh Kurt Stenger über die politische Einigung zum Ausstieg Kurt Stenger
17.01.2020 Auf den letzten Drücker Laut Abschaltplan bleiben viele Kohlekraftwerke länger am Netz als vorgeschlagen Friederike Meier
17.01.2020 Fridays for Future will mehr zivilen Ungehorsam anwenden Tausende Teilnehmer bei Klimaschutz-Demo in Mainz
16.01.2020 Per Klage zum Klimaschutz Aktivisten, Betroffene und Umweltverbände setzen auf das Verfassungsgericht Friederike Meier
15.01.2020 Die Ozeane werden hysterisch Weltmeere erwärmen sich immer schneller - 114 Staaten bessern Klimaziele nach / Unwort des Jahres 2019 ist »Klimahysterie« Krut Stenger
14.01.2020 Aus Datteln 4 dampft es schon Umstrittenes neues Steinkohlekraftwerk ging trotz Kohleausstiegs ans Netz Sebastian Weiermann
14.01.2020 Stoppsignal für Klimaschutz Siemens setzt weiter auf umstrittenes Kohleprojekt - und erntet noch mehr Kritik Barbara Barkhausen (Sydney) und Kurt Stenger
14.01.2020 Kaesers Richtungsentscheidung Kurt Stenger über Klimaschutz, den Konzerne wie Siemens meinen Kurt Stenger
09.01.2020 Klimaretten mit links Auf der Klausur der Linksfraktion steht Klimagerechtigkeit ganz oben auf der Agenda: Antikapitalismus und Umweltschutz gehören unter einen Hut. Lorenz Gösta Beutin
08.01.2020 Ein Schritt vor - und wie viele zurück? Weil Kohleblöcke 2019 weniger liefen oder vom Netz gingen, kommt Deutschland seinem Klimaziel näher als gedacht Jörg Staude
08.01.2020 Fridays for Future ruft zu Protesten gegen Siemens auf Kritik richtet sich gegen die Beteiligung des Konzers an einem australischen Minenprojekt
07.01.2020 CO2-Ausstoß sinkt überraschend deutlich - aber nicht aufgrund der Politik In Deutschland decken Erneuerbare einen Rekordanteil von 42,6 Prozent der Bruttostromverbrauchs / Emissionen aus dem Verkehrssektor nehmen zu
06.01.2020 Nazis Willkommen? Unklare Äußerung des Veranstalters des geplanten »Klima- und Demokratieevents« im Berliner Olympiastadion sorgt für Aufregung im Netz Vanessa Fischer
02.01.2020 ndPlus Schwefelarm soll es sein Die Seeschifffahrt muss seit 1. Januar neue Brennstoffe einsetzen - »sauber« ist sie damit noch lange nicht Hermannus Pfeiffer
28.12.2019 ndPlus Quanten und Ignoranten Fachzeitschriften würdigen »Durchbrüche des Jahres« und finden Rückschläge. Steffen Schmidt
27.12.2019 Die Klimakrise ist bereits Realität Anke Herold über Hitzerekorde, Hoffnungsträger und den europäischen Green Deal Anke Herold
27.12.2019 Tempolimit auf Wiedervorlage SPD will mit der Union über eine Geschwindigkeitsbegrenzung verhandeln Haidy Damm
26.12.2019 Margot Käßmann zu Afghanistan: »Lage zum Gotterbarmen« Käßmann zehn Jahre nach »Nichts ist gut in Afghanistan«-Predigt erschüttert / Kritik an Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer
24.12.2019 Weihnachtsbaum, der Klimafreund 30 Millionen Nadelbäume schmücken Heiligabend die Stuben – ist das ökologisch korrekt? Tomas Morgenstern
24.12.2019 Völkerverständigung von unten 75 Jahre nach dem Kriegsende planen Friedensradler eine Fahrt von Paris bis Hiroshima Hans-Gerd Öfinger