16.12.2019 Erinnert, ermahnt, wiederholt und vertagt Statt den Kampf gegen die Erderwärmung voranzutreiben, wurde der UN-Klimagipfel zur Abwehrschlacht für den Status quo Christian Mihatsch, Madrid
16.12.2019 Das Elend der Klimadiplomatie Kurt Stenger über die Perspektiven der UN-Konferenzen Kurt Stenger
16.12.2019 Bund und Länder einigen sich im Streit um das Klimapaket CO2-Preis soll schrittweise bis 2025 auf 55 Euro erhöht werden / Senkung der Mehrwertsteuer für Bahntickets im Fernverkehr ab 1. Januar 2020
14.12.2019 Stadt unter Eine neue Broschüre beschreibt das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels auf den Meeresspiegel – und die Küstenmetropolen in aller Welt. Ingrid Wenzl
14.12.2019 Klimaschutz als Weltmarkteroberung Der Green Deal zielt auf die globale Stärkung der europäischen Industrie. Stephan Kaufmann
14.12.2019 Pflöcke statt Mikadostäbchen Kurt Stenger freut sich auf die Folgen des EU-Gipfelbeschlusses zur Klimaneutralität Kurt Stenger
14.12.2019 ndPlus Abkoppelung des UN-Gipfels von der Wirklichkeit Noch nie war der Ruf nach Klimaschutz so laut - in Madrid geht es um Regeln. Christian Mihatsch
13.12.2019 ndPlus »Green Deal« verknüpft alles mit allem Wendel Trio vom Klimanetzwerk CAN Europe hofft, dass die EU-Pläne im Gesetzgebungsverfahren verbessert werden Christian Mihatsch
13.12.2019 Als hätten wir noch alle Zeit der Welt Mit den UN-Klimaverhandlungen kann es so nicht weitergehen, findet Elena Balthesen von »Fridays for Future« Elena Balthesen
12.12.2019 Ambitioniert und unkonkret Der »Green Deal« der neuen EU-Kommission ist bestenfalls ein grobes Gerüst für die Klimaschutzwende Peter Eßer, Brüssel
12.12.2019 ndPlus Gipfel-Bremser USA Die Washingtoner Regierung versucht die Verhandlungen in Madrid in ihrem Sinne zu lenken - andere US-Akteure versprechen mehr Klimaschutz Susanne Schwarz, Madrid
12.12.2019 ndPlus Deutsche kaufen ungern nachhaltig Spätestens bei den letzten Weihnachtsgeschenken hört die Nachhaltigkeit auf Hermannus Pfeiffer
12.12.2019 ndPlus Lob und Tadel für EU-Klimaschutzstrategie EU-Kommission legt Fahrplan für einen »Green Deal« vor - es gibt viele offene Fragen und Schlupflöcher Kurt Stenger und Susanne Schwarz, Madrid
12.12.2019 Internet killt den Klimaschutz Robert D. Meyer fordert mehr Datensparsamkeit, um das Klima zu retten Robert D. Meyer
11.12.2019 Sich mit sich selbst duellieren Auswege aus der Klimakrise - mit Gramsci und Thatcher? Das Forum Umwelt und Entwicklung blickt in die Zukunft Tom Wohlfarth
11.12.2019 Dänemark setzt voll auf Klimaschutz Von ganz links bis bürgerlich gibt es Unterstützung für ein neues Klimagesetz. Andreas Knudsen
11.12.2019 Laue Umsetzung erhitzt Koalition Nicolas Šustr über Aktionismus statt Perspektive beim Klimaschutz Nicolas Šustr
11.12.2019 Berlin erklärt Klimanotlage Senat will Umweltziele erweitern und schneller umsetzten - Maßnahmeplan folgt im Januar Tomas Morgenstern