11.01.2018 Erstes Todesopfer nach Ende der Waffenruhe Soldat wurde nahe der Grenze zu Venezuela erschossen / Vereinbarte Waffenruhe ausgelaufen
09.01.2018 ndPlus »Die ELN ist unsere letzte Hoffnung« Im abgelegenen Departamento Chocó ist Kolumbiens zweitgrößte Guerilla ein anerkannter Faktor und ein Hoffnungsträger für die Verhandlungen mit der Regierung David Graaff, Juntas de Tamaná
08.01.2018 ELN-Guerilla lässt sich bitten Martin Ling über die ausstehende Verlängerung der Waffenruhe in Kolumbien Martin Ling
22.12.2017 In der Luft hängen gelassen Kolumbien erklärt Fliegen zur Grundversorgung und verstößt damit gegen das Streikrecht der Piloten wie auch gegen internationale Normen Knut Henkel
14.12.2017 Fast 2100 Tote durch Landminen Mehr als 6500 Verletzte 2017 / In Kolumbien wurden erstmals keine Sprengfallen mehr eingesetzt
06.12.2017 Das Ziel ist Machtaufbau von unten FARC-Vorstandsmitglied Jairo Estrada über die Tücken des Friedensprozesses in Kolumbien
25.11.2017 Kolumbiens Friedensprozess stockt FARC-Guerilla beklagt ein Jahr nach dem Vertrag mit der Regierung uneingelöste Versprechen David Graaff, Medellín
24.11.2017 ndPlus »Verfolgung hat nicht aufgehört« Ein Jahr nach dem Friedensschluss leben Gewerkschafter in Kolumbien noch immer höchst gefährlich Knut Henkel
18.11.2017 Justiz schwächt Friedensprozess Oberstes Verfassungsgericht in Kolumbien hebelt vereinbarte Übergangsregelungen aus David Graaff, Medellín
25.10.2017 Kohlelobby auf Werbetour Kolumbiens Regierung und Bergbaukonzerne luden Vertreter der Zivilgesellschaft in die Berliner Botschaft Knut Henkel
17.10.2017 Frieden braucht Partizipation von unten Paula Companioni von der alternativen Nachrichtenagentur »Colombia Informa« über den Einfluss der Medien Martin Ling
16.10.2017 Dunkle Wolken über Kolumbiens Friedensprozess Experten sehen eine große Herausforderung durch die 2018 anstehenden Präsidentschaftswahlen Katharina Schwirkus