02.07.2025 Die letzten Schtetl Viele Jüdinnen und Juden begaben sich nach 1945 zunächst in die US-amerikanische Besatzungszone – eine Art »Wartesaal« für eine sichere Zukunft Peter Bierl
02.07.2025 800 Stunden Gespräche mit KZ-Überlebenden Filmemacherin Loretta Walz übergibt ihre Sammlung von Zeitzeugeninterviews vollständig an die Gedenkstätte Ravensbrück Andreas Fritsche
11.06.2025 Antimilitaristische Botschaft als Hamas-Symbol fehlgedeutet Roter Keil, der ein Gewehr zerstört, führt zu einem Ermittlungsverfahren gegen Bernd Trete aus Potsdam Andreas Fritsche
01.06.2025 Das unbekannte KZ im Südharz Im Lager Ellrich-Juliushütte kamen tausende Häftlinge zu Tode Reimar Paul
29.05.2025 Klassenkampf statt Denkmal Eine Sammlung mit Briefen, Reden und Interviews erinnert an den Widerstandskämpfer und Gewerkschafter Willi Bleicher Peter Nowak
26.05.2025 Todesmärsche: »Niemand hat den Kopf gedreht« Initiativen informieren über Deportationen von KZ-Häftlingen durch den Harz im April 1945 Reimar Paul
12.05.2025 Sachsen lässt die »Vorhölle« fallen Finanzierungsstopp für geplante Gedenkstätte im früheren KZ Sachsenburg sorgt für breiten Protest Hendrik Lasch
08.05.2025 Konrad, Victor und Johannes Befreier, Opfer, Täter 1945 – zum Beispiel im Havelland Dieter Seeger
04.05.2025 80 Jahre nach der Befreiung mahnen Überlebende Bei Gedenkfeiern rufen Teilnehmende zum Einsatz gegen Hass und Vergessen auf
01.05.2025 In den Tod getrieben Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben. Peter Bierl
01.05.2025 Zwangsarbeiter in Leipzig: »Auf einmal waren wir frei« Eine virtuelle Ausstellung schildert die Befreiung aus Sicht von Zwangsarbeitern in Leipzig Hendrik Lasch
28.04.2025 Otto Rosenberg und Emílie Danielová: Befehlsverweigerung im KZ Graphic Novels über den deutschen Sinto Otto Rosenberg und die tschechische Romni Emílie Danielová Andreas Fritsche
10.04.2025 Worauf warten wir noch? Spanische Schüler sammeln auf ihrer Reise nach Buchenwald Erfahrungen aus erster Hand Martin Ling, Buchenwald
06.04.2025 Gedenkkultur ohne Zeitzeugen Eine neue »Outdoor-Ausstellung« soll die Geschichte des KZ Buchenwald anhand ausgewählter Bilder kompakt erzählen Sebastian Haak
06.04.2025 »Widerstand hatte im Konzentrationslager viele Facetten« Vor 80 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit. Das Gedenken thematisierte auch den gegenwärtigen Rechtsruck Sebastian Haak, Weimar
04.04.2025 Die Selbstbefreiung Vor 80 Jahren erhoben sich die Häftlinge von Buchenwald gegen ihre Peiniger Ulrich Schneider
24.03.2025 Denk ich an Buchenwald … Ulrich Schneider erinnert an das größte NS-Konzentrationslager auf deutschem Boden Maria Krüger
20.03.2025 Nikolai Urban: Aus dem KZ-Außenlager geflohen Zum Jahrestag der Befreiung besucht Nikolai Urban mit 100 erstmals die Gedenkstätte Sachsenhausen Andreas Fritsche
03.02.2025 KZ Mauthausen: Offizielles Gedenken unerwünscht Verband erinnert in Mauthausen an Hetzjagd auf geflohene sowjetische Gefangene vor 80 Jahren Dieter Reinisch, Mauthausen