23.07.2020 Stutthof-Prozess: Zwei Jahre auf Bewährung für SS-Wachmann Landgericht Hamburg spricht 93-Jährigen der Beihilfe zum Mord in 5232 Fällen schuldig
14.07.2020 Noch 14 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen: »Wir wollen weiterhin möglichst viele Täter ermitteln und finden diese auch noch«
08.07.2020 Mahnmal für KZ-Opfer bröckelt Sanierung in Lieberose überfällig, aber nach vier Jahren noch immer nicht gesichert Andreas Fritsche
07.07.2020 Vom »radikal Bösen« David Roussets »KZ-Universum« ist nach über 70 Jahren nun auch auf Deutsch erschienen Klaus Bittermann
24.06.2020 Den Wunsch der KZ-Opfer stur ignoriert Oranienburgs Stadtparlament beschließt umstrittene Benennung von Straßen Andreas Fritsche
24.06.2020 KZ-Stadt hat nichts begriffen Andreas Fritsche zur Entschlüssen in der Stadt Oranienburg Andreas Fritsche
20.06.2020 Trump wettert mit Nazi-Symbol gegen »Antifa« Jüdische Organisationen kritisieren den US-Präsidenten für Facebook-Post mit dem Symbol der Faschisten für politische Gefangene. Alexander Isele
15.06.2020 Opfer von Nazis und Nachlässigkeit Andreas Fritsche über den erschreckenden Umgang mit Orten der Erinnerung Andreas Fritsche
11.06.2020 Opfer des Faschismus vergessen Von acht neuen Straßen in Oranienburg soll nur eine an einen KZ-Häftling erinnern Andreas Fritsche
08.05.2020 Gequält bis zum letzten Moment Auf den Todesmärschen 1945 starben Hunderttausende KZ-Häftlinge. Ingrid Heinisch
08.05.2020 Die Autorität der Überlebenden Wie ehemalige Häftlinge des Naziregimes die politische Debatte beeinflusst haben. Ingrid Heinisch
05.05.2020 Ein KZ für Kinder Polnische Mädchen und Jungen in einem speziellen Lager einzusperren, war eines der perfidesten NS-Verbrechen Ingrid Heinisch
28.04.2020 Das kann man nicht vergessen Stella Nikiforova-Kugelmann - ein Kinderschicksal im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück Bärbel Schindler-Saefkow
28.04.2020 Todeszug nach Poing Schüler recherchierten die Evakuierung von Häftlingen einer Außenstelle des KZ Dachau in den letzten Kriegstagen Ingrid Heinisch
20.04.2020 Gedenken per Videobotschaft Stille Feiern zum 75. Jahrestag der Befreiung von Konzentrationslagern
18.04.2020 »Das deutsche Volk vergisst zu schnell« Dachau war eins der ersten Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Die Erinnerung daran ist immer noch umkämpft. Michael Backmund und Thies Marsen
11.04.2020 O Buchenwald ... Günter Pappenheim berichtet über die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945. Von Karlen Vesper Karlen Vesper
09.04.2020 »Ich war wie ein Skelett« Konzentraionslager Überlebender Tomi Reichental setzt sich für das Erinnern ein Karen Miether
03.03.2020 ndPlus Staatsbegräbnis für KZ-Häftlinge Polnische Soldaten treten an zum Jahrestag der Befreiung des Lagers Ravensbrück Andreas Fritsche