12.05.2022 Hohnsteiner Gedächtsnislücke Ausstellung soll wieder an KZ-Geschichte einer Burg in der Sächsischen Schweiz erinnern Hendrik Lasch
08.05.2022 Albaner im KZ Ravensbrück Erinnerungen einer Partisanin in deutscher Übersetzung erschienen Andreas Fritsche
30.04.2022 Französinnen in Ravensbrück Neue KZ-Ausstellung zeigt 30 von 7000 Biografien Andreas Fritsche, Fürstenberg/Havel
16.04.2022 Panzerfäuste montiert bis zum Tod In Schlieben-Berga betreut ein Verein die Gedenkstätte zum einstigen KZ-Außenlager - am 23. April gibt es einen Tag der offenen Tür Andreas Fritsche, Schlieben-Berga
11.04.2022 »Wie wundervoll die Freiheit ist ...« Der 77. Jahrestag der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald ist überschattet vom Ukraine-Krieg und Ausschlussdiktaten Karlen Vesper
09.04.2022 Marxismus der Zwangsarbeiter Der Kommunist Heinz Langerhans wurde von den Nazis verfolgt und gefoltert. Später verfasste er eine Totalitarismustheorie, seine Schriften sind jedoch weitgehend unbekannt und unveröffentlicht Felix Klopotek
26.03.2022 Antifas mit Nachwuchs Die älteste antifaschistische Organisation in Deutschland, die VVN-BdA, feiert ihr 75. Jubiläum Kirsten Achtelik
23.03.2022 Nur wenige KZ-Überlebende können anreisen 49 ehemalige Häftlinge von Sachsenhausen und Ravensbrück zum Jahrestag der Befreiung eingeladen - zehn haben zugesagt Andreas Fritsche
23.02.2022 KZ-Überlebende brüskiert Stadt Oranienburg benennt umstrittene Gisela-Gneist-Straße wieder nicht um Andreas Fritsche
22.02.2022 Orkane wüten in Gedenkstätte 220 Meter der historischen Lagermauer des KZ Sachsenhausen eingestürzt Andreas Fritsche
29.01.2022 KZ-Prozess: Die Schuldfrage klären Romani Rose vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma besucht Verhandlung gegen mutmaßlichen Wachmann des Lagers Sachsenhausen Andreas Fritsche, Brandenburg/Havel
28.01.2022 Namen von KZ-Opfern leuchten am Lagertor Im Kurzfilm «Ich schreibe deinen Namen» erinnern drei Schülerinnen an drei luxemburgische Sachsenhausen-Häftlinge Andreas Fritsche
27.01.2022 Bruchstück einer Ausstellung Fünf Objekte aus dem KZ Sachsenhausen im Regionalmuseum Oberhavel Andreas Fritsche
10.01.2022 Historiker verteidigt seinen guten Ruf Streit um die Benennung einer Straße in Oranienburg nach Gisela Gneist weitet sich aus Andreas Fritsche
04.01.2022 Ein Verbrechen in jedermanns Nachbarschaft Eine halbe Million Betroffene, mindestens 20.000 Tote: Eine neue Publikation verdeutlicht den Umfang von NS-Zwangsarbeit insbesondere in Sachsen Hendrik Lasch
22.12.2021 Gefangene des sowjetischen Lagers Diskussion über umstrittene Gisela-Gneist-Straße auf dem Gelände eines KZ-Außenkommandos geht weiter Andreas Fritsche
09.12.2021 Jamlitz soll eine richtige KZ-Gedenkstätte erhalten Das bisher fast ausschließlich ehrenamtliche Engagement ist auf die Dauer keine Lösung, hat die Politik erkannt Andreas Fritsche
09.12.2021 Lücken in der Erinnerungskultur Hamburg soll eine Gedenkstätte für Zwangsarbeit im Hafen bekommen, doch gibt es Probleme bei der Umsetzung Knut Henkel, Hamburg
03.12.2021 SS-Uniform oder Arbeitskittel Angeklagter Josef S. leugnet Wehrdienst und Tätigkeit als Wachmann im KZ Sachsenhausen Andreas Fritsche, Brandenburg/Havel
02.12.2021 Umstrittene Gisela-Gneist-Straße bleibt Gutachten über Nazi-Anwandlungen der Namensgeberin stimmen das Stadtparlament nicht um Andreas Fritsche