Korruption

ndPlus

Mazedoniens Elite wird vor Strafverfolgung geschützt

Adela Gjorgjioska ist Mitglied der linken mazedonischen Organisation Solidarnost. Die 29-Jährige berichtet von den Protesten gegen die Regierung und der bereits seit einem Jahr anhaltenden Staatskrise. Ein Gespräch

Sebastian Bähr

Ein Baudenkmal der Korruption

Der fünfte Teil der Dokumentationsfilmreihe »Count Down am Xingu« zeigt die Auswirkungen des Staudammprojektes Belo Monte in Brasilien

Thilo F. Papacek
ndPlus

Verurteilter FDP-Politiker gewinnt Wahl

Der wegen Korruption verurteilte Klaus-Dieter Hübner (FDP) und Kerstin Nedoma (LINKE) gehen am 17. Juli in die Bürgermeisterstichwahl in Guben.

Andreas Fritsche

Schon wieder Minister-Rücktritt in Brasilien

Erneut zieht sich Ressortchef der umstrittenen Übergangsregierung wegen Korruptionsvorwürfen zurück / Auch Präsident Temer nun mit dem Skandal in Verbindung gebracht

Milde Strafen für frühere Deutsche Bank-Manager

Sechs der Steuerhinterziehung verdächtige Angestellte erhalten lediglich Bewährungsstrafen / Ein Abteilungsleiter muss in Haft / Wirtschaftlicher Schaden: 850 Millionen Euro / Noch 100 offene Verfahren

ndPlus

Zwei zittern. Eine(r) wird gewinnen

Nach der Präsidentenstichwahl in Peru zeichnet sich ein dünner Vorsprung Kuczynskis vor Fujimori ab

Jürgen Vogt, Buenos Aires