01.05.2025 »Auf einmal waren wir frei« Eine virtuelle Ausstellung schildert die Befreiung aus Sicht von Zwangsarbeitern in Leipzig Hendrik Lasch
27.04.2025 Auf dem Mekong bricht sich Laternenlicht ... Eine Ausstellung in Berlin erinnert an den Sieg in Vietnam vor 50 Jahren und die Solidarität der Völker Karlen Vesper
24.04.2025 Berliner Ausstellung: Abriss bedeutet Verdrängung Das Deutsche Architekturzentrum widmet sich dem Thema Abriss in Berlin und dem Widerstand dagegen Peter Nowak
18.04.2025 Der Rabe Ralf: Ein Anarchist, der immer weiter krächzt Geschichte, Profil und alle bisherigen Ausgaben der Berliner Umweltzeitung »Rabe Ralf« sind in einer Ausstellung im Museum Pankow zu sehen Ralf Hutter
09.04.2025 Bloß keine Fahrstuhlmannschaft Die freie Chemnitzer Kulturszene schwankt zwischen Hauptstadtlust und Kürzungsfrust Hendrik Lasch
08.04.2025 Ein ewiges Anrühren 30 Jahre nach seinem Tod wird der Maler Ull Hohn endlich entdeckt Vincent Sauer
25.03.2025 »Basic Research« in Berlin: Abstraktion am Boden Der Zustand der Werkstatt: Die Isa-Genzken-Ausstellung »Basic Research« in Berlin Vincent Sauer
21.03.2025 Otto Nagel: Mit Leidenschaft, Zorn und Hoffnung Vor 100 Jahren reiste der Künstler und Kommunist Otto Nagel für revolutionäre Kunst durch die Sowjetunion Christian Hufen
21.03.2025 Ein morbides Wohnzimmer In Berlin beschäftigt sich Jonas Höschl mit dem RAF-Attentat auf Siegfried Buback 1977 in einer Ausstellung als »Point Of No Return« Vincent Sauer
13.03.2025 Keine Kompromisse Die Kunsthalle Rostock zeigt eine große Werkschau von Kate Diehn-Bitt Jana Frielinghaus
05.03.2025 Jedes Training ist besser als Hass Ausstellung im Potsdamer Landtag zeigt gute Beispiele für Integration durch Sport Andreas Fritsche
28.02.2025 Stars und Sternchen Das Museum Barberini in Potsdam zeigt Werke der Geometrischen Abstraktion aus sieben Jahrzehnten Larissa Kunert
25.02.2025 Vergangen, übergangen, nachgegangen Zu Andrea Pichls Ausstellung »Geschichte findet statt« in der Galerie Pankow Vincent Sauer
12.02.2025 Der Keil in der Dresdner Erinnerung Ein Kriegsschicksal wie kein anderes? Wie die sächsische Stadt an die Luftangriffe vom 13. Februar 1945 erinnert Hendrik Lasch
03.02.2025 »Wohnst Du noch?«: Neue Solidarität in den Städten Die Ausstellung in Berlin »Wohnst Du noch?« macht Mut, sich gegen Verdrängung zu wehren Peter Nowak
24.01.2025 Mauerfall: Bilder einer alten Welt Fotos aus Brandenburg vor und nach der Wende Matthias Krauß
24.01.2025 Verleugnet und vergessen: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« im NS Im Nationalsozialismus wurden Menschen als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« verfolgt. Eine Ausstellung erinnert – mit Blick auf heute Jule Meier
16.01.2025 Leben und Leiden des Rabbiners von Rathenow Buch über Gegner und Verfolgte des Naziregimes vorgestellt Matthias Krauß
02.01.2025 Wüsten an der Berliner Mauer und später überall Zwei Fotoausstellungen von Anne Heinlein zum Wendejubiläum in Potsdam Matthias Krauß
01.01.2025 Wohin mit dem Nachlass der Künstler? Die Frage nach einem vom Land Brandenburg finanzierten Depot ist noch nicht beantwortet Matthias Krauß