11.01.2024 Agrarpolitik bleibt zögerlich Konkrete Maßnahmen für widerstandsfähigere Landwirtschaftssysteme sind auch 2024 nicht in Sicht Haidy Damm
10.01.2024 Aktionen der Bauern nicht mit Letzter Generation vergleichbar Cem Özdemir vergleicht die Blockade einer Fähre durch Landwirt*innen mit Aktionen der Letzten Generation – doch so einfach ist das nicht Louisa Theresa Braun
10.01.2024 Im Grunde belastet Der Zustand der hiesigen Böden ist schlecht – auch durch die landwirtschaftliche Nutzung Leonie Vogelsang
09.01.2024 Proteste der Bauern: Pixelpatrioten im Bauernaufstand AfD, Neonazis und Prepper hoffen auf »Generalstreik« und Revolte gegen die Regierung Sebastian Weiermann
09.01.2024 Moore in Mecklenburg-Vorpommern: Rolle rückwärts ins Nasse Greifswald will trockene Moore im kommunalen Besitz wiedervernässen, um CO2 zu speichern Martin Reischke, Greifswald
09.01.2024 Empfindliche Kürzungen beim Meeresnaturschutz Mittel könnten für fossile Subventionen umgewidmet werden Jörg Staude
09.01.2024 Von CDU bis Ampel: 30 Jahre verfehlte Agrarpolitik Brandenburger Bauern werben für eine zukunftsfähige, sozial- und umweltgerechte Landwirtschaft Christian Lelek
09.01.2024 Große Reden schwingen bei den Bauern Brandenburgs Linke wirft dem Ministerpräsidenten eine demokratiegefährdende Schauspielerei vor Matthias Krauß
08.01.2024 Berechtigte Empörung bei den Bauern Landwirte haben 2024 nicht nur durch die Pläne der Ampel Einbußen zu erwarten Jana Frielinghaus
08.01.2024 Bauernproteste: Alles Querköppe und Nazis? Jana Frielinghaus wünscht sich mehr Solidarität mit den Bauern Jana Frielinghaus
07.01.2024 Bauernprotest und Stimmungsmache Wolfgang Hübner über die Verrohung der politischen Debatte Wolfgang Hübner
04.01.2024 Mosambik: Gemeinsam mehr erreichen In Mosambik steht die Gründung neuer Agrar-Genossenschaften bevor Christine Wiid, INKOTA
04.01.2024 Simbabwe: Wasser ernten, Mist nutzen In Simbabwe wird die nachhaltige Landwirtschaft gestärkt Helen Bauerfeind, Wfd
03.01.2024 Kolumbien: »Es gibt große Hoffnung« Yeimyz Yennid Zarate über Bürgerkrieg, Tourismus und die linke Regierung Interview: Timo Reuter
02.01.2024 Griechisches Olivenöl: Das flüssige Gold wird knapp Der Klimawandel macht den griechischen Olivenbauern zu schaffen Knut Henkel, Charakopio
29.12.2023 Bilanz der Klimabewegung: Schafft zwei, drei, viele Lützeraths Die Klimagerechtigkeitsbewegung kann 2024 neue Hoffnung schöpfen – wenn sie aus den vergangenen Kämpfen die richtigen Schlüsse zieht Alice Claire, Jo Robbie, Lotta Nyman und John Malamatinas
21.12.2023 Bericht aus dem Süden Libanons: »Bomben fielen wie Regen herab« Ihab Serhan lebt direkt an der libanesisch-israelischen Grenze. Trotz der heftigen Gefechte nach dem 7. Oktober blieb er dort Interview: Pauline Jäckels
20.12.2023 Schulgärten für bessere Ernährung Schüler bauen in Namibia ressourcenschonend und umweltbewusst Obst und Gemüse an Vanessa Kohm, SODI
20.12.2023 Ein Traktor für alle Das gespendete Nutzfahrzeug ist ein Schritt in die Moderne Christine Wiid, INKOTA
20.12.2023 Hunger nachhaltig bekämpfen In Simbabwe werden im Trainingszentrum von PORET moderne Anbaumethoden gelehrt Helen Bauerfeind, Wfd