20.12.2023 Haushalt: Kabinett bestätigt Streichliste Ministerrunde befasst sich mit Kürzungsplänen für Etat 2024 Jana Frielinghaus
17.12.2023 Einschüchternde Landwirte Protest vor Privatsitz von Niedersachsens Agrarministerin Reimar Paul
15.12.2023 »Kuba kann es nicht allein schaffen« Steffen Niese über Cuba Sí und Solidaritätsarbeit unter heutigen Bedingungen Interview: Andreas Knobloch
04.12.2023 Lula kommt nicht mit leeren Händen Bei den deutsch-brasilianischen Konsultationen stehen wirtschaftliche Fragen im Zentrum Peter Steiniger
29.11.2023 Namibia: Umweltbildung für eine nachhaltige Zukunft In Namibia begeistern EduVentures und NID Lehrkräfte fürnachhaltige Bildung Vanessa Kohm, SODI
29.11.2023 Simbabwe: Schafft ein, zwei, drei, viele Oasen! Wie die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Trockensavanne von Chimanimani durch nachhaltigen Landbau unabhängig werden Helen Bauerfeind, Wfd
29.11.2023 Mosambik: Warten auf den Regen Klimakrise gefährdet die Ernten in Nordmosambik Christine Wiid, INKOTA
28.11.2023 Raubbau an Wasser: Grünheide ist überall Die Wasseraktivistinnen Carolina Vilches und Catalina Huerta über das Recht auf Wasser in Chile und Berlin Interview: Martin Ling
23.11.2023 Waldbrände in Kanada: Monokulturen brennen leichter Die extreme Waldbrandsaison in Kanada ist dem Klimawandel, aber auch einer kommerziell geprägten Forstpolitik geschuldet Haidy Damm
19.11.2023 ... des Lied ich sing’ Tabakindustrie und Glyphosat-Zulassung in der EU wären bester Stoff für jeden Metalsong, findet Christoph Ruf Christoph Ruf
19.11.2023 Französische Umweltschützer doch keine Ökoterroristen Die Regierung in Frankreich musste vor Gericht mehrere Schlappen einstecken Ralf Klingsieck
17.11.2023 Glyphosat in Frankreich: Postkoloniales Pestizid Die Debatte um das Pflanzengift Glyphosat reiht sich in Frankreich in eine Geschichte der Pestizidskandale ein, die auch eine koloniale Dimension hat Lea Gekle
17.11.2023 Gemeinsam gegen die Klimakrise In Mosambik hilft INKOTA bei der Schulung von Kleinbauern in agrarökologischer Landwirtschaft Christine Wiid, INKOTA
17.11.2023 Jeder Wassertropfen zählt Der Weltfriedensdienst greift Kleinbauern in Simbabwe beim Wassermanagement unter die Arme Maximilian Knoblauch, WFD
14.11.2023 Brasilien: Freibrief für die Sojalobby? Im brasilianischen Cerrado führen Kleinbauern und Nichtregierungsorganisationen einen ungleichen Kampf mit den Agrarkonzernen Knut Henkel
12.11.2023 Antibiotika-Resistenzen aus der Produktion AOK-Studie ermittelt Gefahren aus Abwässern der Pharmaindustrie Kurt Stenger
26.10.2023 Die Suche nach dem Superapfel Der Klimawandel macht Obstbauern zu schaffen. Neue, robuste Züchtungen sind daher gefragt Angela Stoll
16.10.2023 »Ich habe den Himmel brennen sehen« Marius Pötting über sein Engagement für eine andere Landwirtschaft und nachhaltige Solidarität Interview: Gisela Dürselen
15.10.2023 Glyphosat: Noch eine unendliche Geschichte Ulrike Henning über das Zombie-Pestizid Glyphosat Ulrike Henning
12.10.2023 Der Hunger in der Welt wächst Martin Ling über fehlende Weichenstellungen im Agrarbereich Martin Ling