30.08.2019 ndPlus Amazonien in Flammen Alle Jahre in der Trockenzeit brennen riesige Regenwaldflächen. Alles begann mit dem Bau der Soja-Highways Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
28.08.2019 Das Problem ist nicht Brasilien Martin Ling über die Brandrodung für den Sojaexport nach Europa Martin Ling
26.08.2019 Der Raps ist das »Sorgenkind« Erntebilanz des Bauernverbandes: Sechs Prozent weniger Getreide als im langjährigen Mittel Kurt Stenger
24.08.2019 ndPlus Aggressive Hochkultur Maya-Staaten führten Krieg bis zur Vernichtung des Gegners. Andreas Knudsen
23.08.2019 Öko-Bauer sucht Land Verbraucher und Erzeuger diskutierten über die Zukunft nachhaltiger Agrarwirtschaft Jérôme Lombard
20.08.2019 ndPlus Auch Baden-Württemberger wollen die Bienen retten Im September beginnt die Unterschriftensammlung für das Artenschutzvolksbegehren Dirk Farke
15.08.2019 Grüner fordert Importverbot von behandelten Lebensmitteln Das Insektenbekämpfungsmittel Chlorpyrifos steht im Verdacht, Zellveränderungen und Nervenkrankheiten auszulösen
14.08.2019 ndPlus Lenín aufseiten der Multis In Ecuador versuchen Kleinbauern und Indigene mit plebiszitären Mitteln, den Raubbau an der Natur zu stoppen Knut Henkel
10.08.2019 ndPlus Das Problem in der Pfanne Es gibt viele Wege, den Fleischkonsum zu verringern. Nur ist keiner bisher mehrheitsfähig. Von Verena Kern Verena Kern
09.08.2019 Sanddornsterben geht ungebremst weiter Produzenten im Nordosten hoffen auf Hilfe gegen geheimnisvolle Krankheit Iris Leithold, Ludwigslust
09.08.2019 ndPlus Wenn die Böden degradieren Neuer IPCC-Bericht: Die Klimakrise lässt sich nur mit einer grundlegend veränderten Landnutzung stoppen Christian Mihatsch
09.08.2019 EU verfehlt weiter die Nachhaltigkeitsziele Studie über Gemeinsame Agrarpolitik kritisiert mangelnden Reformwillen auch beim Klimaschutz Haidy Damm
09.08.2019 Schnitt ins eigene Fleisch Simon Poelchau über Chinas trotz Handelsstreit gestiegene Exporte Simon Poelchau
07.08.2019 Die Krise, über die niemand spricht Rund ein Viertel der Weltbevölkerung leidet unter extremem Wassermangel Susanne Schwarz
03.08.2019 ndPlus Walisische Ohrfeige Die Unterhaus-Mehrheit der Tories schrumpft nach einer Nachwahlniederlage auf einen Sitz. Von Ian King , London Ian King
26.07.2019 ndPlus Note 1 für den Göttinger Stadtwald Dort, wo weniger Holz geerntet wird als nachwächst, sind Füchse, Rehe, Dachse und Fledermäuse dankbare Bewohner Reimar Paul, Göttingen