31.01.2019 ndPlus Bayerns Bienen sollen summen Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren Rudolf Stumberger
31.01.2019 ndPlus Preis der Baumwolle Die usbekische Regierung versucht Zwangsarbeit einzudämmen - und stößt dabei an ihre Grenzen Felix Lill, Taschkent
24.01.2019 Billiggemüse kommt aus Übersee Meistens kommt das Gemüse, das bei uns auf den Teller gelangt, aus der Ferne. Hermannus Pfeiffer
24.01.2019 ndPlus Hightech auf dem Acker Bundesagrarministerium wirbt auf der Grünen Woche für Digitalisierung in der Landwirtschaft Haidy Damm
24.01.2019 ndPlus Kahlschlag für Soja Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro kündigt weitere wirtschaftliche Verwertung des Regenwaldes an Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
21.01.2019 Weg mit den pauschalen Flächensubventionen Zehntausende kritisieren in Berlin bei der »Wir haben es satt«-Demo die Agrarpolitik der Bundesregierung Haidy Damm
21.01.2019 ndPlus Der Abschied der Landschaftspfleger Schafhalter in Sachsen drängen auf stärkere Förderung / Grüne im Landtag fordern Muttertierprämie Hendrik Lasch
18.01.2019 Zukunftsstreit über EU-Agrarpolitik Medienbericht über erhöhte Feinstaubbelastung sorgt auf der Grünen Woche für Debatten Haidy Damm
18.01.2019 ndPlus Pestizidfreie Kommunen gegen das Insektensterben Rund 460 Städte und Gemeinden haben sich bereits einem vom BUND gegründeten Netzwerk angeschlossen Ingrid Wenzl
16.01.2019 Schwächen in der Königsdisziplin Der Markt verlangt mehr Bio-Produkte regionaler Herkunft - die Agrarpolitik tut sich schwer Tomas Morgenstern
15.01.2019 ndPlus Genießer unterm Funkturm Brandenburgs Agrar- und Ernährungswirtschaft mit großem Aufgebot auf der Grünen Woche Tomas Morgenstern
12.01.2019 «So unterschiedlich die Meinungen auch sind ...» Das Gedenken in Berlin war und ist Thema für «ND» und «nd» – es unterliegt dem Zeitenwandel und zeigt ihn gleichzeitig. Eine Collage aus Zeitungstexten seit 1949 Stephan Fischer