02.11.2017 Rot-Rot stoppt Kreisreform Ministerpräsident Woidke sagt wichtigstes Vorhaben der Regierungskoalition ab Wilfried Neiße und Tomas Morgenstern
02.11.2017 Die »Erbfolge« stößt auf Widerstand Prominente Abgeordnete der sächsischen LINKEN unterbreiten Gegenvorschlag zur Neuwahl des Landeschefs Hendrik Lasch, Dresden
02.11.2017 Linksgrüne in Island mit Regierungsbildung beauftragt Zum ersten Mal seit 1944 könnte es eine linke Regierung geben / Vierer-Koalition wäre notwendig
30.10.2017 »Ich sah sofort die linken Chancen« Der Anfang der Linkspartei: Auszug aus der Autobiografie Gregor Gysis »Ein Leben ist zu wenig«
28.10.2017 Wie ermitteln Wahlforscher die Wählerwanderung? Anmerkungen zu erstaunlichen Zahlen und wie sie zustande kommen Moritz Wichmann
27.10.2017 Die Linke im Land des Rechtsrucks Als die FPÖ vor 17 Jahren erstmals in die Regierung ging, demonstrierten Hunderttausende. Und heute? Michael Bonvalot, Wien
25.10.2017 Ein Plan für die »Großbraustelle SPD« Parteivize: »Wir müssen Leidenschaft zeigen als linke Volkspartei«
21.10.2017 Abstimmung über Grundeinkommen Ein Teil der Linkspartei initiiert gegen den Willen des Bundesvorstands eine Mitgliederbefragung Florian Haenes
21.10.2017 Getrennte Lebenswelten Sahra Wagenknecht und Katja Kipping repräsentieren gesellschaftliche Gruppen, die sich nichts mehr zu sagen haben Christian Baron
20.10.2017 »Es gibt keine gemeinsame Opposition« Der Parteienforscher Gero Neugebauer über das Verhältnis von SPD und Linkspartei im Bundestag
18.10.2017 Polens Linke in prekärer Lage In Polen steckt die Sozialdemokratie und auch andere linke Parteiprojekte in der Krise Wojciech Osinski, Warschau
16.10.2017 Ministerium weist Vorwürfe im Fall Jalloh zurück Linkspartei kritisiert weiterhin Einstellung der Ermittlungen / Ruf nach internationalen Kommission wird lauter
11.10.2017 Uneinigkeit in punkto Nahost-Konflikt Vor dem Landesparteitag der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen gibt es Streit um einen anti-israelischen Antrag Sebastian Weiermann
06.10.2017 Präsident erwartet die Linkspartei Niedersachsen: Genossen zogen mit Slogan »Politik ohne Arroganz« in Landtagswahlkampf Hagen Jung
02.10.2017 ndPlus Auswege aus der Zehn-Prozent-Nische Neue Klassenpolitik, Motor des solidarischen Pols, Richtungswechsel 2021: Was die Linkspartei jetzt tun sollte Michael Brie und Mario Candeias