linke Parteien

ndPlus

Plan C: Varoufakis startet neue Bewegung in Berlin

Aktivisten-Netzwerk soll am 9. Februar gegründet werden / »DiEM 25« will als »dritte Alternative« zwischen Renationalisierungsirrweg und »anti-demokratischen EU-Institutionen« wirken

Tom Strohschneider

Solidarität mit Flüchtlingen lässt hoffen

Rotes Kreuz: Neuer Fundus an bürgerschaftlichem Engagement / Linkspartei: Menschen haben sich persönlich und politisch entschieden / Blockupy: Neue Aktivitäten grenzenloser Solidarität

Vincent Körner
ndPlus

Was kann Podemos - und was nicht?

Gespaltene Linke, Berliner Katerstimmung, spanischer Wandel, europäischer Aufbruch: Kleiner Überblick über linke Analysen nach der Wahl vom 20. Dezember

Tom Strohschneider

Am Abgrund der Zeit

Wie feministische Utopien ihre Orte fanden. Von Regina Stötzel

Regina Stötzel

Das vergessene Potenzial

Technik allein macht noch keine Befreiung. Aber sie kann uns dabei helfen.

Tom Strohschneider

Rot-Rot-Grün als »historischer Kompromiss«?

Gysi plädiert für Mitte-Links als Bollwerk gegen Rechtsentwicklung / SPD-Fraktionsvize winkt ab - und wirft Linkspartei rechte Positionen vor / Debatte auch in der Linken: Brie versus Ernst

Tom Strohschneider

PSOE streitet über Podemos-Bündnis

Díaz: Nicht mit Kräften verhandeln, die Spanien »auseinanderbrechen« wollen / Sánchez: »Alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Regierung des Wechsels zu erreichen«

Was kann Podemos?

Talken in einem »Europa im Übergang«: Neues linkes Internetformat startet mit Debatte über Ausgang der Wahl in Spanien

PSOE wird konservative PP nicht unterstützen

Parteichef Sánchez: »Spanien will nach links« / Konservative Minderheitsregierung und Große Koalition damit unwahrscheinlich / Tsipras: »Sieg über Austeritätspolitik« / Podmos: »Heute wurde ein neues Spanien geboren«

ndPlus

Kein Sieg, aber eine Zeitenwende

Die Pleite von Berlins Musterschüler, das Problem der Mehrheiten und die spanischen Linken: Vorläufige Überlegungen zum Wahlausgang von Tom Strohschneider

Tom Strohschneider
ndPlus

Spanien: Das alte Zwei-Parteien-System ist gesprengt

Podemos erreicht über 20 Prozent / Konservative PP verliert erheblich - und erklärt sich zum Sieger / PSOE bei 22 Prozent, liberale Ciudadanos bei knapp 14 Prozent, linke Izquierda Unida bei unter 4 Prozent

ndPlus

Plan A für das »dissidente Drittel«

Dokumentiert: Thomas Seibert vom Institut Solidarische Moderne über die europäische Linke, Rot-Rot-Grün und die Verweigerung des neoliberalen Konsenses

Thomas Seibert

Jeder vierte Spanier noch unentschieden

Konservative PP machen Anti-Links-Wahlkampf gegen die »Super-Roten« / Debatte über Große Koalition mit sozialdemokratischer PSOE

Vincent Körner
- Anzeige -
- Anzeige -