18.04.2019 Die Europastadt als »Trophäe« In Görlitz wird Ende Mai ein neuer Oberbürgermeister gewählt - und die AfD rechnet sich Chancen aus Hendrik Lasch
17.04.2019 ndPlus Behinderte dürfen ab Mai wählen Eilantrag von LINKE, Grünen und FDP vor Verfassungsgericht erfolgreich
15.04.2019 Die Balance bleibt doch gewahrt Sachsens LINKE wählt Kandidatenliste für die Landtagswahl / Ringen um Regionalproporz Hendrik Lasch, Leipzig
13.04.2019 Eine Karte für alle Fälle Die Berliner Linkspartei will mehr Teilhabe für Illegalisierte durch einen Ausweis für alle. Marie Frank
12.04.2019 ndPlus Osten soll an die Spitze Sachsens LINKE mit Antrag und Konferenz in Chemnitz Hendrik Lasch
12.04.2019 CDU geht links an LINKE vorbei Andreas Fritsche wundert sich über den Streit um V-Leute Andreas Fritsche
12.04.2019 ndPlus HDP protestiert gegen Annullierung ihrer Wahlsiege Türkei verwehrt gewählten linken Bürgermeistern Mandat
12.04.2019 Der Sultan klaut die Stimmen Sebastian Bähr über Erdoğans Missachtung der Kommunalwahlergebnisse Sebastian Bähr
11.04.2019 Eine progressiv-demokratische Option Rot-Rot steht viereinhalb Monate vor der Landtagswahl schlecht da, aber Rot-Rot-Grün wäre möglich Andreas Fritsche
11.04.2019 ndPlus LINKE: Jede Strafe ist eine zu viel Zahl der Hartz-IV-Sanktionen ist im vergangenen Jahr gesunken
10.04.2019 ndPlus Bayer vernichtet Arbeitsplätze LINKE: Monsanto-Übernahme kommt Beschäftigten teuer zu stehen
09.04.2019 Polizeieinsatz bei Besetzung könnte parlamentarisches Nachspiel haben LINKE und Grüne fordern Aufklärung über die gewaltsame Räumung eines leerstehenden Ladenlokals in Kreuzberg Marie Frank
09.04.2019 Gemeinsame linke Erklärung zu EU-Wahlen Linkspartei und Frankreichs Kommunistische Partei rufen progressive Kräfte, Gewerkschafter und in sozialen Bewegungen Engagierte auf, bei den Europawahlen links zu wählen.
09.04.2019 HDP fordert Ende von Öcalans Isolation Die türkische Linkspartei protestiert in Berlin und solidarisiert sich mit Hungerstreikenden Sebastian Bähr
08.04.2019 Auch Bremer Linkspartei will Immobilienkonzern enteignen Landesparteitag stimmt für Überführung von 11 000 Wohnungen in öffentliches Eigentum / Junge Klimaschützerin nimmt Genossen ins Gebet Cäcilie Bachmann, Bremen
06.04.2019 Die Sammelwut wächst Mietaktivisten in Berlin wollen mit Volksbegehren Immobilienkonzerne enteignen. Martin Kröger