27.02.2019 Gewalt gegen die LINKE Anzahl der Attacken gegen die Linkspartei leicht rückläufig / Aggressivität in der politischen Auseinandersetzung bleibt aber weiterhin hoch Ulrike Kumpe
27.02.2019 Eine Frage der Glaubwürdigkeit LINKE ringt um Entschärfung oder Ablehnung der Polizeigesetznovelle Andreas Fritsche
27.02.2019 Bis wohin und nicht weiter? Andreas Fritsche zum Streit um Brandenburgs Polizeigesetz Andreas Fritsche
27.02.2019 ndPlus Durch Meditation zur »menschlichen Welt« Kandidaten für die Bremen-Wahl am 26. Mai vorgestellt Cäcilie Bachmann, Bremen
25.02.2019 Klarheit mit Eintrübungen Uwe Sattler hält den Streit in der LINKEN über die EU für wichtig Uwe Sattler
25.02.2019 Linke kann sich Spaltung nicht erlauben Spitzenkandidatin Özlem Demirel zu den Aussichten der Linkspartei bei der Europawahl im Mai Uwe Sattler
25.02.2019 Stürmische Debatten - aber die Liste hält Die vom Bundesausschuss vorgeschlagenen Kandidaten der LINKEN zur Europawahl wurden weitgehend bestätigt Uwe Sattler, Bonn
25.02.2019 Die Wahl und die Wende 1989 Andreas Fritsche erinnert an das Meinungsklima vor zehn Jahren Andreas Fritsche
25.02.2019 ndPlus LINKE will mehr Europa wagen Parteitag in Bonn beschließt Programm und Kandidatenliste für EU-Wahl im Mai
23.02.2019 Der Europa-Salon geht auf die Reise »neues deutschland« wird mit einer Veranstaltungsreihe zur EU-Wahl in mehreren Städten Station machen
23.02.2019 »Ich habe gelernt, wütend zu sein« Nach 15 Jahren im Europaparlament tritt Gabi Zimmer, Fraktionschefin der Linken, nicht wieder zur Wahl an. Uwe Sattler
22.02.2019 Guter Europäer, schlechter Europäer Im Streit um das Wahlprogramm suchte die Linkspartei-Führung schon früh die Deeskalation Uwe Kalbe
22.02.2019 Linke Player auf europäischer Bühne Die deutsche Linkspartei will die EU grundlegend verändern - diesen Anspruch haben auch andere Gruppierungen Uwe Sattler
21.02.2019 Nachhilfeunterricht für Linke Heinz Niemann rechnet schonungslos mit der SPD ab, aber auch andere bekommen ihr Fett ab Stefan Bollinger
20.02.2019 Vier böse Buchstaben auf der Bank Schriftzug bringt Eisenacher Oberbürgermeisterin Ärger ein - Ostbeauftragter Hirte wittert »unangemessenes Verhältnis zum Rechtsstaat« Sebastian Haak, Erfurt
20.02.2019 Debatte in der LINKEN: Ist die EU »militaristisch, undemokratisch und neoliberal«? Parteispitze ändert Papier für die Europawahl / Formulierungen im Programm auf Wunsch einiger Politiker geändert Jana Frielinghaus