21.01.2017 ndPlus Konsequenzen bei Hartz IV egal Bundesregierung weiß nicht, welche Folgen die Totalsanktionen der Jobcenter für die Betroffenen haben Fabian Lambeck
21.01.2017 Tausende ohne Geld vom Amt Jobcenter verhängten 2015 im Schnitt 7000 Vollsanktionen pro Monat
20.01.2017 Universitäts-Institut bleibt aus Solidarität mit Holm besetzt Studierende wollen protestieren und Räume besetzen, bis die Kündigung des Wissenschaftlers zurückgenommen wird Johanna Treblin
20.01.2017 SPD liegt ein Prozent hinter der AfD Märkische Sozialdemokraten landen in Umfrage zur Bundestagswahl nur auf Platz drei, LINKE auf Platz vier Andreas Fritsche
20.01.2017 ndPlus Frieden und Gerechtigkeit Andreas Fritsche will eine LINKE, die ihrem Zweck gemäß handelt
20.01.2017 ndPlus Bundeswehr bricht nach Litauen auf Linkspartei kritisiert «aggressives Verhalten» der NATO in Osteuropa
20.01.2017 ndPlus Wohnungslosenhilfe: Hunderte Kältetote seit 1991 Bundesregierung ignoriert das Problem seit Jahren und führt keine eigene Statistik, warnt die LINKE
20.01.2017 Bartsch: Stasi-Vergangenheit in der Regierung nicht verwerflich Linksfraktionschef kritisiert Umgang mit der Personalie Andrej Holm
20.01.2017 Wagenknecht hofft auf besseres Verhältnis USA-Russland Kritik an deutscher Flüchtlings- und Integrationspolitik / Skepsis gegenüber Rot-Rot-Grün: Gabriel steht nicht für sozialen Aufbruch
19.01.2017 ndPlus Wenn die Elite den Markt anprangert Guido Speckmann über Kapitalismuskritik auf dem Weltwirtschaftsforum und was das für die Linke bedeutet Guido Speckmann
19.01.2017 ndPlus Thüringer Verfassungsschutz prüft Beobachtung Höckes Farbanschlag auf Veranstaltungsort / »Ekel und Entsetzen« über AfD-Landesvorsitzenden Höcke / Fraktionschef Oppermann nennt Thüringer AfD-Chef »Nazi«
19.01.2017 Tod eines ostdeutschen Berufsrevolutionärs Fragmente eines verspäteten Nachrufs auf Herbert Mißlitz Dirk Teschner
18.01.2017 Inhaltliche Klärung in der Wagenknecht-Debatte nötig Entscheidend für die Politik der LINKEN im Bundestagswahlkampf sollten nicht die SpitzenkandidatInnen sein, sondern das Programm, meint Sascha Stanicic Sascha Stanicic
17.01.2017 ndPlus Holm verschafft »R2G« Atempause Koalitionskrise nach Rücktritt nicht ausgestanden / Initiativen protestieren gegen Müller Martin Kröger und Johanna Treblin
17.01.2017 ndPlus Wagenknecht fordert Sicherheitsbündnis mit Russland Linksfraktionschefin: NATO zugunsten eines kollektiven Sicherheitssystems auflösen