Tausende ohne Geld vom Amt
Jobcenter verhängten 2015 im Schnitt 7000 Vollsanktionen pro Monat
Berlin. Durchschnittlich 7000 Hartz-IV-Betroffene im Monat erhielten im Jahre 2015 keine Geldleistungen vom Jobcenter, weil sie mit einer Vollsanktion belegt waren. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN-Vorsitzenden Katja Kipping hervor, die »neues deutschland« vorliegt. Im Falle einer solchen Vollsanktion erhalten die Betroffenen keine Geldleistungen mehr, sondern Lebensmittelgutscheine. Wer solche Gutscheine nicht beantragt, verliert auch Krankenversicherungsbeiträge.
Kipping bezeichnete es am Freitag als skandalös, dass die Bundesregierung keine Erkenntnisse zum Verbleib der Vollsanktionierten hat. »Das Bundesministerium von Andrea Nahles weiß nichts über die Folgen des zutiefst grundrechtswidrigen Akts der Totalsanktionierung. Ihr scheint das Schicksal der Betroffenen vollkommen egal zu sein«, so Kipping gegenüber »nd«. nd Seite 7
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.