LINKE

Die Zeiten der Spaltung überwunden

SYRIZA hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einem Splitterbündnis zur größten Oppositionspartei entwickelt

Dominic Heilig

Demokratie Zweitausenddreiunddreißig

Meganet, Minderheits-Linksregierung, Mindesteinkommen: Was könnte kommen, wenn wir es wollen? Ein spekulativer Blick voraus

Tom Strohschneider
ndPlus

Zwei große Dynamiken

Was digitale Transformation der Produktions- und Konsumweise sowie steigenden Erwartungen an «Humandienstleistungen» für die gesellschaftliche Linke bedeuten

Horst Kahrs

Leipzig legt Legida lahm

Islamfeinde attackieren gezielt Journalisten / Pegida droht Legida mit Klage / Zehntausende stellen sich den Islamfeinden entgegen / Pegida-Gründer Lutz Bachmann tritt zurück

Zusammengestellt von Robert D. Meyer

Futuring

Perspektiven der Transformation im Kapitalismus über ihn hinaus

Korte: Linke soll »Partei der Flüchtlingshelfer« werden

Linksfraktionsvize schlägt in Strategiepapier »Mandatserweiterung« vor: »Demokratisierung der Demokratie« als Schwerpunkt / Fortschrittlicher Flügel der Piraten soll zur Mitarbeit eingeladen werden

Tom Strohschneider

Digital ist besser

... und nicht nur Internet. Die gesellschaftliche Linke muss endlich im zweiten Maschinenzeitalter ankommen. Ein Kommentar von Tom Strohschneider

Tom Strohschneider

Foyer, Sendung vom 20. Januar

Schreckgespenst SYRIZA? Rot-rot-grüne Bündnisse auf Bundesebene? Und: Wie sinnvoll sind Versammlungsverbote für Pegida?

No Future?! Not this Future!

Dietmar Dath, Anke Domscheit-Berg, Steffi Lohaus, Ursula Engelen-Kefer, Tom Strohschneider und Jan van Aken denken über das Morgen nach