LINKE

ndPlus

Grüne und Linke setzen Gabriel unter Druck

Genehmigung von Rüstungsexporten: Behauptung des SPD-Wirtschaftsminister über Verbindlichkeit von Vorentscheidungen im Widerspruch zu Position der Bundesregierung

DGB und Linke kritisieren Renten-Kompromiss

Birkwald: »Endgültig in Absurdistan angekommen« / Buntenbach: »Rollierender Stichtag ist überflüssig« - Ruf nach Erstattungspflicht bei Entlassung Älterer

Linke Europäer

Netzwerk in der Linkspartei will Migranten für Europawahl mobilisieren

Jonas Pentzien

Indien: Modi erreicht absolute Mehrheit

Mahnende Stimmen nach Wahlsieg des Hindu-Nationalisten / Grüne: Wahlsieger muss religiöse Vielfalt schützen / Linke: Marktradikaler Heilsbringer könnte soziale Spannungen verstärken

Arbeiten und kämpfen: Gisela Kessler ist tot

»Das Scharnier sind solidarische Gefühle«: Die frühere Vizevorsitzende der IG Medien und des Ältestenrates der Linken starb im Alter von 78 Jahren

Tom Strohschneider

LINKE: Senat soll Gasag zurückkaufen

Unabhängig von der Vergabe der Netzkonzession könnte über eine Landesbeteiligung an dem Versorgungsunternehmen verhandelt werden, das Vattenfall, E.ON und Gaz de France gehört.

Martin Kröger
ndPlus

Linke lobt DGB-Nein zu Gesetz über Tarifeinheit

Gewerkschaftsbund lehnte auf Bundeskongress gesetzliche Regelung kategorisch ab, wenn damit Tarifautonomie und Streikrecht eingeschränkt werden / Unternehmerlobby Gesamtmetall ist »entsetzt«

Nachwehen eines Parteitags

Der abgewählte Schatzmeister Raju Sharma sieht sich durch Linksparteichefin Katja Kipping beschädigt

Aert van Riel

SPD und Linke gegen Extremismusklausel für Wahlämter

Nach Vorstoß der Unions-Innenpolitiker: NRW-Innenminister Jäger spricht von verfassungsrechtlich bedenklichem Populismus / Linken-Abgeordneter Kalich: Einstieg in »politisch motivierte Gesinnungsprüfung«

- Anzeige -
- Anzeige -