07.10.2014 ndPlus Freiheit und Risiko Juli Zeh bringt mit ihren Essays die demokratische Idee zum Leuchten Ines Wallroth
07.10.2014 Schnauze und Schlager Wolfgang Kohlhaase folgt dem Leben »um die Ecke in die Welt« Hans-Dieter Schütt
07.10.2014 ndPlus Mit Humor und guter Küche auf der Spur eines Jahrhunderträtsels Katharina Schendel lässt ihren Krimi in Hildburghausen spielen und Französische Revolution auf Thüringer Klöße treffen Josephine Schulz
07.10.2014 Hochstapler Gustav Bülow Wolf Kampmann führt uns in das Labyrinth eines Lügenbolds - und plaudernd durch das 20. Jahrhundert Björn Hayer
07.10.2014 ndPlus Blinder Fleck Kindheit Esther Kinsky erzählt von Fundstücken einer Biografie Fokke Joel
07.10.2014 Das Kriminalistenleben, es entwickelt sich Henner Kotte in Leipziger Amtsstuben und Vorgärten Matthias Biskupek
07.10.2014 ndPlus Das Glück der »Wende«-Menschen Überrollt von der Geschichte: »Nachbarn« ist der erwachsene Roman einer jungen Autorin Marlene Göring
07.10.2014 ndPlus Abschied von Hermann André Kubiczeks neuer Wenderoman erzeugt Spannung durch Langeweile Martin Hatzius
07.10.2014 Wenn das Geld müde wird Alle Gedichte von Heiner Müller - die Texte aus dem Nachlass nehmen den größten Raum ein Hans-Dieter Schütt
07.10.2014 Gar nicht so »cool« Finnlands Literatur ist, anders als das Motto der Frankfurter Buchmesse meinen lässt, nicht kühl und distanziert, sondern gefühlvoll, besinnlich und fesselnd Katja Herzberg
07.10.2014 »nd« am Dienstag mit Buchbeilage Literaturbeilage zu Frankfurter Messethema Finnland und zum Ende der deutschen Zweistaatlichkeit
07.10.2014 Jugendjahre einer Revolutionärin Tina Modotti - Ausstellung in der Schweiz Sabine Hunziker
02.10.2014 Im lyrischen Wurzelwerk Otterliebe und Serviettenverse: Jan Wagners Lyrikband »Regentonnenvariationen« Björn Hayer
02.10.2014 ndPlus »Wo bist du? ... Ich bin hier ...« Benjamin Lebert folgt dem »Mitternachtsweg« - auf den Spuren der Romantiker Irmtraud Gutschke
29.09.2014 neues deutschland mit großer Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 24 Seiten Rezensionen, Neuvorstellungen und mehr. Links vom Mainstream.
25.09.2014 Nimm dir Zeit, gönn dir Muße Louise Erdrich: Ihr jüngster Roman »Das Haus des Windes« führt nach North Dakota Lilian-Astrid Geese
24.09.2014 Begeistert von Heine und Storm »Lyrisch-dramatischer Dichter«, so nannte er sich schon mit vierzehn: Der frühe Thomas Mann in der großen Werkausgabe Klaus Bellin