Marxismus

Feministische Landnahmen

Die literarischen Zukunftsentwürfe der Autorin Marge Piercy stehen in engem Wechselverhältnis zur marxistisch-feministischen Theoriebildung - und sind aktueller denn je

Stefanie Retzlaff

Zu wenig Geld, zu viele Schulden

Geldvermögen häuft sich immer in den Händen weniger Menschen an. Das einzige wirkliche Volksvermögen sind die Staatsschulden.

Rudolf Walther

Ein Menschheitsereignis

Die Revolution ist noch nicht vorbei: Über 100 Jahre Gongchandang, die Kommunistische Partei Chinas, und heutige Probleme im Weltmaßstab

Wolfram Adolphi

Mit Marx in eine neue Zeit?

Die Neue Linke in Westdeutschland widmete sich der Theorie – unter anderem in Zeitschriften. Vor 50 Jahren wurde die «Prokla» gegründet, aus den Konflikten ihrer Zeit heraus

David Bebnowski

Am Kreuzweg

Intersektionalität geistert als Schlagwort durch die linken Debatten. Was daran aus marxistischer Perspektive kritikwürdig ist, untersucht die »Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung« in ihrer aktuellen Ausgabe

Jakob Hayner

Weltmarkt und Widerstand

Von den Fabriken zu den Plantagen: Schwarzer Marxismus als Perspektivwechsel und politisch-geografischer Raum

Bafta Sarbo und Johannes Tesfai

Der permanente Pflegenotstand

Wie die Krise des Kapitalismus und die staatlichen Corona-Maßnahmen zusammenhängen - eine marxistische und feministische Kritik

Tove Soiland

Philosophie der Praxis

Georg Lukács zum 50. Todestag: Zwei Neuerscheinungen führen ins Werk des marxistischen Philosophen ein

Alex Struwe

Anerkennung und enttäuschte Erwartungen

Der umstrittene Klassiker der marxistischen Philosophie: Ein Streifzug durch die wechselhafte Rezeptionsgeschichte von Georg Lukács anlässlich seines 50. Todestages

Rüdiger Dannemann

Wessen Recht? Und auf was?

Die Rechtskritik gehört zum Marxismus: Ein kurzer Abriss wichtiger Literatur zum Thema

Jakob Hayner

In Liebe zum Besonderen

Vor 20 Jahren starb der große Literaturwissenschaftler Hans Mayer: Über Aufklärung und Außenseiter

Benedikt Wolf

Linke Sprachlosigkeit

Die Mühen der Selbstkritik, abstrakte Kapitalismusanalyse und die Notwendigkeit von Identitätskämpfen als Betätigungsfeld linker Politik

Alex Struwe
- Anzeige -
- Anzeige -