Marxismus

Kulturkampf gegen den Marxismus

Der Begriff Kulturmarxismus dient der globalen Rechten zur Mobilisierung gegen progressive Politik und die angebliche liberale Diktatur

Anton Schmidt

Welche Kritik an welchem Lenin?

Radikaler Taktiker und Praktiker, aber kein Nationalist: Lenins Wirken ist noch nicht ausdiskutiert

Gerhard Hanloser

Karl Marx und der Doppelhaushalt

Brandenburgs Landtag stimmt über den Etat ab, und der Finanzminister spricht von Sein und Bewusstsein

Andreas Fritsche

»Was erlauben Broadhouse?«

Ein Verein, ohne den es die Marx-Engels-Gesamtausgabe nicht gäbe, blickt zurück und nach vorn

Karlen Vesper

Materialismus mit Materie

Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma des Ökomarxismus

Maximilian Hauer

Von der Kontinuität der Ausbeutung

Lange vor Karl Marx begriffen die Textilarbeiterinnen von Lowell das Prinzip Lohnarbeit – und organisierten die ersten Streiks der US-Geschichte

Anastasia Spartak

Nur Theoriehappen, keine Mahlzeit

Jüngst erschienen die ersten Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann er den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen?

Sebastian Klauke

Arbeit: Das halbe Leben

Der Begriff der Arbeit ist ein blinder Fleck in der Kritischen Theorie. Ein Sammelband rekonstruiert seine Bedeutung und untersucht seine Potenziale

Finn Gölitzer