06.10.2025 Erinnerung als Softpower 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch? Felix Lill
01.10.2025 Linke in der BRD: Schlabber und Schluck Es ging in die andere Richtung: Mit der DDR löste sich auch die westdeutsche Linke auf Christof Meueler
01.10.2025 Wiedervereinigung: Unmenschlicher Übergang Der damalige Korrespondent der italienischen Tageszeitung »Il Manifesto« beschreibt seine Eindrücke aus den Jahren 1989/90 Livio Senigalliesi
25.09.2025 Wahl in Moldau: »Die nächste Wiedervereinigung Europas« Für die EU ist die Wahl in Moldau ein Testfall für ihre Erweiterung nach Osten Stephan Kaufmann
17.03.2025 Bergmann-Pohl: »Es war ein fleißiges Parlament« Sabine Bergmann-Pohl über die letzten Volkskammerwahlen in der DDR vor 35 Jahren Interview: Karlen Vesper
24.01.2025 Mauerfall: Bilder einer alten Welt Fotos aus Brandenburg vor und nach der Wende Matthias Krauß
05.11.2024 Freiheit mit Kultur und Coca Cola Umfangreiches Festprogramm zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Andreas Fritsche
04.11.2024 Mauerspechte meißeln weiter Über das Geschäft mit den Überresten der Berliner Mauer Andreas Fritsche
06.09.2024 Es riecht nach Mauerfall Es muss ja nicht gleich Maduro sein: Andreas Koristka wünscht sich vom Kanzler mehr Kreativität Andreas Koristka
24.04.2024 Polizeialltag: Lebendig und von großer Authentizität Ute Kähler hat Erlebnisse von Polizisten im einst geteilten Berlin zusammengeführt Barbara Slowik
04.02.2024 Historischer Moment für Nordirland Irische Republikaner feiern den Amtsantritt der ersten katholischen Regierungschefin der britischen Provinz Peter Stäuber, London
05.01.2024 DDR: Nach Jahrzehnten Versicherung behalten oder wechseln? Bringt ein Wechsel 33 Jahre nach der Wiedervereinigung Nachteile? Hermannus Pfeiffer
02.01.2024 Graphic Novel »Seid befreit«: Die Melancholie des Untergangs Wenn die Kindheit mit einem Land verschwindet: Sandra Rummlers Graphic Novel »Seid befreit« über Ostberlin nach dem Mauerfall Anne Hahn
03.07.2023 Südkoreas Signal an den Bruder im Norden Südkorea beruft Hardliner Kim Young-ho zu neuem Wiedervereinigungsminister Felix Lill
03.04.2023 Samuel Meffire: »Wir sollten unsere Wut nicht unterdrücken« Schriftsteller und Ex-Polizist Samuel Meffire über deutsche Fehlerkultur und die missglückte Wiedervereinigung Interview: Susanne Gietl
16.11.2022 "Ich wollte mich nicht einschüchtern lassen" Bürgerrechtler Frank Richter über die Vorgeschichte des 9. November 1989, Proteste heute und seine Vision einer freundlichen Gesellschaft Karlen Vesper
30.09.2022 Zuwachs für Einheitsbefürworter Nach der neuen Volkszählung sind in Nordirland die Protestanten nun in der Minderheit Dieter Reinisch, Galway
04.08.2022 Die Simulation einer Inselblockade Chinas Militärmanöver vor Taiwan gibt Aufschluss über aktuelles strategisches Potenzial Fabian Kretschmer, Seoul
12.11.2021 Rote Brause - Folge 55: Die Berliner Platte - Abgründe und Höhenflüge Wie Plattenbausiedlungen der angespannten Wohnsituation entgegenwirken können / Außerdem: Gedenken an Pogrome / Vorkaufsrecht gekippt / 32 Jahre Mauerfall Marie Hecht