25.01.2023 Ausbeutung auf Obstplantagen Lieferkettengesetz und Zertifizierung verhindern Menschenrechtsverletzungen nicht. Beispiel Costa Rica René Thannhäuser
20.01.2023 Leere Versprechungen Joel Schmidt über den vermeintlichen Neuanfang bei Frontex Joel Schmidt
12.01.2023 Die Rache der Großmächte Großbritannien und die USA ziehen das Verfahren um die Auslieferung des Wikileaks-Gründers in die Länge Daniel Lücking
05.01.2023 Mehr oder weniger Frontex Grundrechtsbeauftragter verteidigt die Präsenz der Grenzagentur in EU-Problemstaaten Matthias Monroy
02.01.2023 Die Sache mit der Sorgfaltspflicht Große Unternehmen müssen seit Jahresbeginn Sozial- und Umweltstandards ihrer Zulieferer kontrollieren Hermannus Pfeiffer
27.12.2022 Inhaftiert im Urlaubsparadies Clara Bünger über die Realität Geflüchteter auf griechischen Insel Kos Clara Bünger
22.12.2022 Prozess gegen Ärztekammerpräsidentin Türkische Justiz wirft ihr Unterstützung der kurdischen Arbeiterpartei PKK vor Svenja Huck, Istanbul
13.12.2022 15 Monate Haft für Brückenblockade Debatte um lange Gefängnisstrafe für Klimaaktivistin Deanna »Violet« Coco Barbara Barkhausen
12.12.2022 Ablenkungsmanöver Sport Wie die Imagekampagnen der arabischen Länder den Weltsport verändern Tom Mustroph
12.12.2022 Mit dem Teufel schlafen Ramon Schack über den Bericht von Unicef zur Lage in Jemen Ramon Schack
08.12.2022 Erste Hinrichtung seit Protestbeginn im Iran Exekutierter soll ein Mitglied einer paramilitärischen Miliz verletzt haben Cyrus Salimi-Asl
06.12.2022 Gefängnis bei Ehebruch Indonesien führt neue Straftatbestände ein Barbara Barkhausen, Sydney
30.11.2022 Deutschland opfert Rechte der Sahrauis Solidaritätskonferenz thematisiert »neokoloniale Wende in der deutschen Außenpolitik« Ralf Streck, San Sebastián
29.11.2022 Die WM der Doppelmoral – Kritik an der Katar-Kritik Über Bashing und antimuslimische Vorurteile in der Diskussion um den WM-Gastgeber Rameza Monir
25.11.2022 In ständiger Angst: Queere Menschen in Katar Queeren Menschen drohen in Katar harte Strafen. Aktivisten erhöhen den Druck auf den Fußball-Weltverband Ronny Blaschke, Doha
24.11.2022 Iran auf der Anklagebank Ramon Schack über die Sitzung des UN-Menschenrechtsrats Ramon Schack
20.11.2022 Vereint in Langsamkeit Kurt Stenger über die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP 27 Kurt Stenger
18.11.2022 Die Fifa ist tot, lang lebe die Fifa Im korrupten System des Weltverbandes von Joseph Blatter wurde die WM an Katar vergeben, unter Präsident Gianni Infantino funktioniert es immer noch Alexander Ludewig
18.11.2022 Ist jetzt Schluss mit dem Fußball? Soll man die Skandal-WM in Katar boykottieren oder nicht? Kann man darüber berichten? Eine Diskussion unter nd-Redakteuren Oliver Kern, Christian Klemm, Alexander Ludewig, Christof Meueler