10.06.2020 »Dieser Einsatz ist meine Pflicht« Die Schauspielerin Katja Riemann über ihr soziales Engagement in Afrika und die Coronakrise
08.06.2020 Mexiko spart an der Menschenrechtsarbeit Wegen der Coronakrise stehen der nationalen Kommission für Opferfürsorge massive Kürzungen bevor Sonja Gerth. Mexiko-Stadt
12.05.2020 Covid-19 bedroht honduranische Aktivisten Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte ruft zur Freilassung von gefährdeten Gefangenen auf Martin Reischke
12.05.2020 »Situation größter Schutzlosigkeit« Der honduranische Menschenrechtsexperte Joaquín Mejía über Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit von Aktivistinnen und Aktivisten im Land Martin Reischke
07.05.2020 Akelius prüft Klage gegen Vereinte Nationen Immobilienkonzern weist Vorwürfe der UN-Sonderberichterstatterin zurück – und verhandelt in Neukölln um Café Nicolas Šustr
28.04.2020 Propaganda mit Vorteilen Philip Malzahn über positive Schlagzeilen aus Saudi-Arabien Philip Malzahn
15.04.2020 Coronabehandlung: Werden Menschen mit Behinderung aussortiert? Katrin Langensiepen kritisiert klinisch-ethische Handlungsempfehlungen für die Coronakrise als behindertenfeindlich Fabian Hillebrand
07.04.2020 Orbán will Geschlecht vorschreiben Ungarische Gesetzreform könnte Ende der legalen Anerkennung von Trans-Personen bedeuten Birthe Berghöfer
25.03.2020 Zu wichtig für Kritik Philip Malzahn über die Gründe, weshalb alle ägyptischen Regierungen schon immer sorglos die Bevölkerung malträtieren konnten Philip Malzahn
14.03.2020 ndPlus Das Asylrecht gilt nicht mehr Juristen halten die Abwehr von Geflüchteten an der türkisch-griechischen Grenze für rechtswidrig. Carolin Philipp
10.03.2020 ndPlus Schweigende Verschwörung Jean Ziegler klagt Europas Gnadenlosigkeit gegen Flüchtlinge an Michael Brie
06.03.2020 ndPlus Für Flüchtlinge bleiben Appelle Deutsche Großstädte fordern von Bundesregierung Aufnahme von Kindern
06.03.2020 ndPlus Bundesregierung fordert von Türkei »Vertragstreue« Auswärtiges Amt zeigt sich offen für Zahlung weiterer Finanzhilfen an Ankara / Offener Brief von Hilfsorganisationen appelliert an Bundesaußenminister Maas
05.03.2020 ndPlus Die Brutalität der Polizei in Chile nimmt zu Menschenrechtsaktivist Matías Orellana über verlorene Menschen und Augen und ein fragwürdiges Plebiszit Martin Ling
03.03.2020 »Das Asylrecht ist abgeschafft« Markus Groda von der »Seebrücke«-Bewegung zur Lage an den EU-Außengrenzen Sebastian Bähr
03.03.2020 ndPlus Keine Fairness für Assange Prozessbeobachter sehen die Grundrechte des Wikileaks-Gründers verletzt
26.02.2020 ndPlus Die letzte Hoffnung auf Gerechtigkeit Zehn Jahre nach dem Luftangriff bei Kundus verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Philip Malzahn
22.02.2020 ndPlus Postdemokratische Justiz Die Vorgänge um den Gezi-Prozess in Istanbul werfen Fragen auf. Nelli Tügel