10.12.2019 Das Mandat mit Leben füllen Alexander Isele hat eine Aufgabe für die Bundesregierung anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte Alexander Isele
10.12.2019 Das Jahr der Proteste Zum Tag der Menschenrechte fordert Amnesty International den Schutz der Versammlungsfreiheit Alexander Isele
09.12.2019 ndPlus Den Deckmantel Armut bekämpfen Programm zur Sterilisierung zielte auf indigene Gruppen Knut Henkel
09.12.2019 ndPlus Hoffnungsschimmer auf Gerechtigkeit In Peru müssen sich Ex-Diktator Fujimori und seine Mitstreiter für Zwangssterilisierungen verantworten Knut Henkel, Lima
05.12.2019 ndPlus Deutsche Geschäfte in Xinjiang Großunternehmen wie VW und Siemens stehen wegen ihrer Aktivitäten in der westchinesischen Provinz in der Kritik Fabian Kretschmer, Peking
05.12.2019 ndPlus Menschenrecht auf Wohnen nicht für alle Institut kritisiert unwürdige Unterbringung Obdachloser Jana Frielinghaus
28.11.2019 ndPlus Chiles Polizei steht in der Kritik Human Rights Watch moniert schwere Menschenrechtsverletzungen
28.11.2019 Inakzeptable Straflosigkeit in Chile Martin Ling über die Menschenrechtsverletzungen der Sicherheitskräfte Martin Ling
26.11.2019 Peking in Erklärungsnot Enthüllungen chinesischer Regierungsdokumente belegen Internierungslager für Uiguren Fabian Kretschmer, Peking
25.11.2019 Urkatastrophe der Globalisierung Zum Jahrestag des Giftgasunfalls in Bhopal würdigt Ethikstiftung den Einsatz für die Opfer Peter Nowak
25.11.2019 ndPlus Trommeln für einen grundlegenden Wandel In Kolumbien halten die Proteste gegen die Rechtsregierung Duque und das politische System an Stephan Kroener, Bogotá, und David Graaff
22.11.2019 ndPlus Irans Tankstellen für Wut und Mut Benzinpreis verdreifacht, Internet abgestellt, Hunderte Tote: Im Land herrscht Unruhe
21.11.2019 Facebook und Google gefährden Menschenrechte Laut Amnesty International sind »Geschäftsmodelle der unbeschränkten Überwachung und Datenausbeutung« unvereinbar mit dem Recht auf Privatsphäre
20.11.2019 Verloren, verraten, vergessen 30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention scheitert die Wertegemeinschaft der EU an den Flüchtlingskindern, konstatiert Heiko Kauffmann Heiko Kauffmann
18.11.2019 Türkei führt Prozess gegen Menschenrechtler Steudtner fort Das Urteil könnte Freispruch oder fünf bis 15 Jahre Haft lauten
16.11.2019 ndPlus Vorläufig ins Exil Mit der Ausreise aus Russland kommt der Menschenrechtsaktivist Robert Latypow seiner Verhaftung zuvor. Felix Jaitner
08.11.2019 Kein Platz »Für Menschenrechte« Der russische Staat verschärft die Repression gegen Nichtregierungsorganisationen Ute Weinmann, Moskau