06.11.2019 ndPlus Befreiung vom Religionsunterricht muss einfach möglich sein Urteil des EuGH für Menschenrechte
05.11.2019 Wirtschaft vor Menschenrechten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besucht zum zweiten Mal China Ralf Klingsieck, Paris
05.11.2019 Freiwilligkeit reicht nicht aus Studie bescheinigt 20 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland Missstände bei Menschenrechtsstandards Haidy Damm
04.11.2019 ndPlus Kaschmiris wollen, dass die Welt erfährt, was passiert Die Politikerin Shehla Rashid kritisiert die Menschenrechtsbedingungen in der indischen Krisenregion Natalie Mayroth
29.10.2019 Es war einmal das Völkerrecht Felix Jaitner über die Ermordung des IS-Führers Baghdadi Felix Jaitner
25.10.2019 EU-Parlament will Türkei sanktionieren Abgeordnete verurteilen Angriff in Nordsyrien Aert van Riel
17.10.2019 ndPlus Bundesregierung stärkt Konzernrechte Oppositionspolitiker werfen Auswärtigem Amt »unrühmliche Rolle« bei internationalen Verhandlungen vor Marc Engelhardt, Genf
15.10.2019 Vom Gebrauch und Missbrauch eines hohen Gutes Norman Paech diskutiert Menschenrechte in Geschichte und Gegenwart Hermann Klenner
12.10.2019 Strafrechtlich eine einfache Angelegenheit Der Anwalt Omer Shatz klagt vor dem Internationalen Strafgerichtshof gegen führende EU-Politiker wegen Mords durch unterlassende Hilfeleistung Fabian Hillebrand
10.10.2019 Tee pflücken für Hungerlöhne Studie kritisiert Arbeitsbedingungen auf indischen Plantagen im Bundesstaat Assam Haidy Damm
25.09.2019 Alternativer Nobelpreis geht an Greta Thunberg Weitere Preisträger kommen aus Brasilien, China und der Westsahara / Jeweils 94.000 Euro Preisgeld
24.09.2019 ndPlus Ratschlag der Anti-Duckmäuse Eine Initiative blickt auf die Berufsverbote der Brandt-Ära zurück - und will demokratische Rechte stärken Peter Nowak
18.09.2019 Unsichtbare Staatsprügel Studie zu Polizeigewalt: Großes Dunkelfeld, Demonstranten und Fußballfans häufig Opfer Sebastian Bähr
18.09.2019 Dunkle Ziffern 10.000 Fälle illegaler Polizeigewalt jährlich / Täter müssen keine Sanktionen fürchten
17.09.2019 Einsatz für Menschenrechte wird in Russland immer gefährlicher Amnesty International beklagt zunehmende Repression und fingierte Strafverfahren durch Behörden
13.09.2019 Wohngipfel blieb folgenlos Bündnis »Wohnen ist Menschenrecht« ruft zur Aktion für bessere Mietenpolitik auf Alina Leimbach
12.09.2019 Kollektivstrafen gegen die Schwächsten Sanktionen sind kein Instrument gegen Menschenrechtsverbrecher, sie sind selbst Verbrechen, meint Fabian Goldmann Fabian Goldmann
11.09.2019 Wirtschaft soll Verantwortung übernehmen Ein Bündnis aus 64 Organisationen fordert die Bundesregierung auf, deutsche Firmen mit einem Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Haidy Damm