07.11.2018 ndPlus Kein vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache - Kündigung Rechtsstreit um einen Poolbau
07.11.2018 ndPlus Weniger Wohnraum für ALG-II-Bezieher Jobcenter müssen wegen steigender Mieten höhere Kosten tragen
07.11.2018 Enteignen statt wegkaufen Nicolas Šustr über die Mieterhasser in der Bundesregierung Nicolas Šustr
07.11.2018 Kapitaler Griff nach der Karl-Marx-Allee Deutsche Wohnen kauft 700 Mietwohnungen – Berliner Bezirk prüft Vorkaufsrecht¶
07.11.2018 Durch Eigenbedarf verdrängt Wenn das Landgericht Berlin im Sinne der Eigentümerin entscheidet, wird die Studentin Anna wohnungslos Maria Jordan
07.11.2018 Hoffnungsschimmer Vorkaufsrecht Mieter der Karl-Marx-Allee in Berlin organisieren sich gegen die Deutsche Wohnen Nicolas Šustr
30.10.2018 Vernetzung gegen Akelius Mieterinnen und Mieter des Wohnungskonzerns trafen sich zur vierten Vollversammlung in Kreuzberg Florian Brand
30.10.2018 Neuer Angriff auf Vorkaufsrecht Investoren wollen Neukölln austricksen, indem sie nur ein Viertel eines Hauses kaufen Nicolas Šustr
27.10.2018 Aufstand gegen Mietwucher Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« zeigt Flagge. Rainer Balcerowiak
27.10.2018 Radikaler Widerstand verändert die Politik Über Besetzungen und Enteignungskampagnen Martin Kröger
26.10.2018 Mietpreise machen arm Über eine Million Haushalte haben wegen der Wohnkosten weniger als den Hartz-IV-Satz zum Leben Rainer Balcerowiak
26.10.2018 ndPlus Wohnen macht arm Die Mietpreisentwicklung vertieft die soziale Spaltung in Deutschland
25.10.2018 ndPlus Krieg um ein Abflussrohr Das Filmdrama »Der Affront«, eine Parabel über den Rassismus, hat die Kraft, Fanatiker eines Besseren zu belehren Gabriele Summen
24.10.2018 ndPlus Vom radikalen Studenten zum »sanften Investor« Der Hamburger Immobilienbesitzer Konrad Grevenkamp vermietet gegen den Trend Wohnungen zu moderaten Preisen Volker Stahl, Hamburg
24.10.2018 Tausende Studierende sind immer noch auf Wohnungssuche Keine freien Plätze mehr in den Wohnheimen / Studierendenwerk rät Wohnungssuchenden: »Ziehen Sie nach außerhalb« Jérôme Lombard