Mieten

Armutsrisiko von Mietern steigt

Gefährdungsquote lag im Jahr 2019 bei rund 25 Prozent. Probleme dürften sich noch verschärft haben

Lisa Ecke

Mit dem Grundgesetz zur Revolution

In der Wohnungsfrage landete die außerparlamentarische Linke in Berlin jüngst scheinbar einen großen Coup. Aber kann der Volksentscheid zur Vergesellschaftung ein Schritt in Richtung einer Gesellschaft sein, die nicht mehr kapitalistisch organisiert ist?

Marek Schauer

Aus der Pampa nach Potsdam

Studierende weichen wegen hoher Mieten und fehlender Wohnungen ins Umland der Landeshauptstadt aus

Wilfried Neiße