07.07.2018 Keine Einigkeit beim Mindestlohn Ökonomen diskutieren über die Auswirkungen der gesetzlichen Lohnuntergrenze Simon Poelchau
03.07.2018 Mindestlohn steigert das Wirtschaftswachstum Lohnuntergrenze verschafft Geringverdienern im Schnitt 18 Prozent mehr Gehalt / Positive Effekte auch bei angrenzenden Lohngruppen
27.06.2018 Einladung zum Lohnbetrug Wie Unternehmen den Mindestlohn aushebeln und der Staat dabei zuschaut Ines Wallrodt
27.06.2018 Zu kurz gesprungen Die Mindestlohnkommission kritisiert Defizite bei der Umsetzung der Lohnuntergrenze, andere halten auch ihren Vorschlag für ein Problem Rainer Balcerowiak
26.06.2018 Mindestlohn steigt 2019 auf 9,19 Euro pro Stunde 2020 soll die gesetzliche Mindestvergütung in einer zweiten Stufe auf 9,35 Euro pro Stunde erhöht werden
22.06.2018 DGB fordert 10.000 Mindestlohn-Kontrolleure Bisher verfügt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit nur über 7.200 Stellen / 1,8 Millionen Menschen werden um Mindestlohn betrogen
15.06.2018 Endlich auf dem Weg Peter Nowak über einen Beschluss der Justizminister zur Rente für arbeitende Gefangene Peter Nowak
01.06.2018 Tschechische Fernfahrer klagen deutschen Mindestlohn ein Mit Unterstützung deutscher Gewerkschaften setzen osteuropäische Lkw-Fahrer ihnen zustehenden Lohn durch, doch in ihrem Herkunftsland wird das nicht nur begrüßt Kilian Kirchgeßner
24.05.2018 Laos erhöht Mindestlohn um 22 Prozent Gewerkschaften setzen sich nach längerer Debatte durch Alfred Michaelis
13.05.2018 Ministerium: Für Rente über Grundsicherung ist Mindestlohn von 12,63 Euro nötig DGB fordert »spürbare Erhöhung des Mindestlohns« / Linkspartei spricht sich für einen »Pflegemindestlohn« von 14,50 Euro aus