01.08.2020 Seit viereinhalb Monaten auf Entzug Keine großen Proben, keine Auftritte: Berlins Chöre sind noch immer im Shutdown. Rainer Rutz
29.07.2020 Ein Postillon des Sinns Hat die Freude schönere Töne als der Schmerz? Zum 95. Geburtstag des griechischen Jahrhundertkünstlers Mikis Theodorakis Hans-Dieter Schütt
28.07.2020 »Ich mache das, worauf ich Lust habe« Eine neue Generation von Künstler*innen wie Bad Bunny geben dem Reggaeton eine politischere Richtung Valentina Mariebelle
27.07.2020 Ein rau-zarter Geburtshelfer In memoriam Stephan Trepte, einem visionären DDR-Rockmusiker Gunnar Decker
25.07.2020 Drei auf dem Weg zum Mars Während Sonden der Vereinigten Arabischen Emirate, der USA und Chinas zum roten Planeten fliegen, steckt Europa in der Warteschleife. Jacqueline Myrrhe
25.07.2020 Das Experiment wird Programm Ernst Hofacker hat eine grundgelehrte Popgeschichte der 70er Jahre geschrieben. Frank Schäfer
22.07.2020 Leicht verrückt Der US-Rapper Kanye West will angeblich für die US-Präsidentenwahl kandidieren - und sorgt mit bizarren Auftritten für Spekulationen Moritz Wichmann
17.07.2020 Helmut hört heiße Hits Eine Großtat: Detlef Diederichsens Album »Volkskunst aus dem Knabengebirge« wird wiederveröffentlicht Christof Meueler
16.07.2020 Friedensnobelpreisträger in der Kritik Äthiopiens junger Präsident Abiy Ahmed geht mit repressiven Mitteln gegen aufbegehrende Ethnien vor Philipp Hedemann
11.07.2020 Im Zeichen des Yaks In Mikulášovice bringt das Minifestival »Eastern Tunes« die weite Welt in die abgehängte nordböhmische Grenzregion. Mario Pschera
10.07.2020 Ein Sprachrohr weniger Motorräder und Männerbünde: Die Zeitschrift »Bikers News« wurde eingestellt Lisa Ecke
07.07.2020 Weg von den Beatles wollte er nie Der Schlagzeuger Ringo Starr wird achtzig Kristof Schreuf
07.07.2020 Der Spezialist Zum Tod von Ennio Morricone, des meistbeschäftigten und populärsten Komponisten in der Geschichte des Kinos Thomas Blum
04.07.2020 Aus dem Lockdown erwacht Hamburger Kulturschaffende vom Theater Kampnagel, dem Club Molotow und dem Elbphilharmonieorchester schmieden zuversichtlich Pläne für eine ungewisse Zukunft. Kristian Meyer
04.07.2020 »Uns erwartet ein dramatischer Kampf« Kunst und Kultur sind lebensnotwendig, meint der Hamburger Kulturwissenschaftler Martin Zierold Olivier David.