Musik

ndPlus

Passiert heute was Aufregendes?

Angenehm verschwatzt: Die Songwriterin Courtney Barnett überführt das Slackertum ins Heute

Benjamin Moldenhauer

Mischung impossible

Der Erhalt von Gewerbe und Wohnen scheitert oft an der Unflexibilität der Verwaltungen

Marie Frank
ndPlus

»Wir sind schon genug von Typen umgeben«

Vereinbarkeit ist auch ein Thema im Musikbusiness: Die Berliner Crossover-Band KAFVKA will neue Wege gehen und künftig mit zwei Frontpersonen im Wechsel auftreten

Christin Odoj
ndPlus

Leise, leise in die Lüfte

Am Flugplatz Schönhagen sollen elektrische Propellerantriebe entstehen.

Tomas Morgenstern

Die roten Kehlen von Neukölln

Die Frauen des Arbeiter- und Veteranenchors Berlin-Neukölln singen seit 34 Jahren Lieder für Frieden, Solidarität und über die Arbeiterklasse. Wer sind diese Frauen, und was treibt sie an?

Lena Fiedler
ndPlus

Nonchalance und Nestbau

Neuester Jazz: Jeff Parkers Musik erzählt von der Familie als Ort der Geborgenheit und der Freiheit

Benjamin Moldenhauer
ndPlus

Aus alt mach neu

Die Reihe »Berlinale Classics« bringt restaurierte Klassiker zurück auf die Kinoleinwand, etwa den Stummfilm »Das Wachsfigurenkabinett«

Günter Agde

Bye bye, Staatsdienst - dann halt nicht

Wie politisch darf ein Lehrer sein? Texte des Münchner Rappers und Referendars Lion Häbler fand die Regierung von Oberbayern zu staatskritisch. Seine Ausbildung hat er abgebrochen.

Inga Dreyer
ndPlus

Ja, nein, doch!

André Heller inszeniert an der Berliner Staatsoper den »Rosenkavalier« von Richard Strauss

Maximilian Schäffer
ndPlus

Im Quantenfieber

Mit Millionen wird die Computertechnik gefördert.

Manfred Ronzheimer
ndPlus

Alles anzünden

Peter Brötzmanns Jazz

Benjamin Moldenhauer

Quintessenz von Punk

Auf der Platte »40« haben EA80 Proberaum-Aufnahmen aus 40 Jahren Bandgeschichte versammelt

Benjamin Moldenhauer