26.09.2019 ndPlus »Die FDP orientiert sich zu wenig an Che Guevara« Der Chanson- und Rocksänger Sedlmair über das Alter, den Kapitalismus und das niemals endende Yeah-Yeah-Yeah Frank Willmann
25.09.2019 ndPlus Virtuosin, Komponistin, Mutter, Unternehmerin Zum 200. Geburtstag Clara Schumanns wurde im Leipziger Schumann-Haus die neue Dauerausstellung »Experiment Künstlerehe« eröffnet Theresa Held und Sabine Fuchs
25.09.2019 ndPlus Sphärisches Verrecken In Berlin endete das Musikfest mit klackernden Schreibmaschinen und Dvoráks »Rusalka« Maximilian Schäffer
21.09.2019 Wenn ein Schriftsteller die Post verteilt Andreas Gläser ist der Mann in der Poststelle, im »Nebenjob« schreibt er Anke Ziebell
18.09.2019 Plötzlich kontrovers Nach einem Konzert von Herbert Grönemeyer bricht ein rechter Shitstorm aus. Das ist weder Zufall, noch ist es ungefährlich, findet Natascha Strobl. Natascha Strobl
18.09.2019 ndPlus Durch die Geisterbahn Schön und hässlich: »Age of Excuse«, das neue Album der umstrittenen polnischen Black-Metal-Band Mgła Christian Klemm
14.09.2019 Ein Ort zum Anderssein Zwei Clubs in Peking und Berlin - und Techno als Widerstand. Christopher Wimmer
14.09.2019 ndPlus Ein Wohnzimmer an der Reeperbahn Keine wodkaselige Partylocation: 20 Jahre Mojo Club in Hamburg Jan Paersch
14.09.2019 Autoindustrie tunt sich Konzerne setzen auf Elektroantrieb, Digitalisierung und den Staat. Kurt Stenger
12.09.2019 ndPlus Der Kalte Krieg ist nicht weg Deutsche Oper Berlin: Frank Castorf inszeniert Verdis »Die Macht des Schicksals« Stefan Amzoll
11.09.2019 Neonazis sagen Konzert in Themar ab Thüringer Innenminister erwartet Ersatzevent in Kloster Veßra Sebastian Haak
11.09.2019 Höhere Wesen befehlen: Mehr Xenakis! Ein toller, aufregender Abend beim Berliner Musikfest mit den Philharmonikern und Peter Eötvös Berthold Seliger
07.09.2019 ndPlus Krokodil oder Baumstamm? Drohnen sollen in Australien die gefährlichen Reptilien identifizieren. Von Barbara Barkhausen Barbara Barkhausen