Musik

Gentechnik ohne Risikoprüfung

EU-Kommission setzt bei der Pflanzenzüchtung auf Technologieoffenheit anstatt auf das Vorsorgeprinzip

Pascal Segura Kliesow

Bündnis plädiert für Absage des Rammstein-Konzerts in Berlin

Das Aktionsbündnis »Kein Rammstein in Berlin!« will die für Mitte des Monats geplanten Konzerte der Band im Berliner Olympiastadion verhindern. »nd« sprach mit Britt Baiano, der Pressesprecherin der Initiative

Interview: Larissa Kunert

Rave the Planet tanzt durch Berlin

Der Nachfolger der Loveparade durfte am Samstag doch noch stattfinden, 200 000 Feierwütige schlossen sich dem Rave in Berlin-Mitte an

Weronika Peneshko und Marion van der Kraats

Ein Fall Wagner, mal wieder

Prigoschin und Co.: Der große Musikdramatiker Richard W. bleibt ein Politikum. Aber taugt der nationalromantische Komponist überhaupt zur zeitgenössischen Instrumentalisierung?

Erik Zielke

Wie langsam ist das Fernsehbild?

Warum konnte man früher das Schlagzeug bei TV-Konzerten besser hören als sehen?

Christof Meueler / Steffen Schmidt

Zu jung für den Nachruhm

Museyroom (Teil 6): Das Museum Kunst der Verlorenen Generation in Salzburg zeigt Werke von um 1900 geborenen Künstlern, deren Malerei den Nazis als »entartet« galt

Jürgen Schneider

Mit dem Vorschlaghammer

Im Leipziger Museum der bildenden Künste verhandelt Hito Steyerl soziale Ungleichheit an zerbrochenen Fenstern

Larissa Kunert

Dunkle Musik im dunklen Wald

Der finnische Horrorfilm »The Knocking« erfüllt im schlechten Sinne jede Erwartung

Benjamin Moldenhauer
- Anzeige -
- Anzeige -