22.06.2023 Dunkle Musik im dunklen Wald Der finnische Horrorfilm »The Knocking« erfüllt im schlechten Sinne jede Erwartung Benjamin Moldenhauer
20.06.2023 Weitere Festnahmen in französischer Umweltbewegung Die Regierung will die Kampagne Les Soulèvements de la Terre verbieten Luc Skaille, Bure
20.06.2023 Her mit dem Sommerwein: Wen wollen wir trinken? Heute beginnt der Sommer. Und das nd-Feuilleton hat den Sommerwein 2023 gesucht und gefunden Niko Daniel
16.06.2023 Mythen rund um das selbstfahrende Auto Nur eine rundum sichere Software reicht nicht aus Jürgen Holz
15.06.2023 Arlo Parks: Halten und gehalten werden Gleitend und unheimlich weich: »My Soft Machine«, das neue Album von Arlo Parks Benjamin Moldenhauer
15.06.2023 »Afropollination«-Festival: Was sind denn das für Beats? In Berlin bietet das »Afropollination«-Festival einen atemberaubenden Querschnitt durch neueste afrikanische Clubmusik Andreas Schnell
14.06.2023 Rammstein: Konsequenzen für Till Lindemann! Für Julia Trippo muss der Fall Rammstein Folgen haben Julia Trippo
14.06.2023 Eine Probe ist keine Modenschau Der Film »Divertimento« erzählt von zwei in der Banlieue geborenen Schwestern, die sich in der elitären Welt der klassischen Musik durchsetzen Susanne Gietl
11.06.2023 Neuer Kiezblock für Pankower Komponistenviertel: Bitte kein Block Der erste Pankower Kiezblock schränkt nicht nur den Durchgangsverkehr ein, Anwohnende ärgern sich über neue Umwege Nora Noll
11.06.2023 Wo der Wal zu finden ist Wie macht man aus »Moby Dick« Musik? Jan Jelineks Album »Seascape – polyptych« Christof Meueler
09.06.2023 Toulouse tanzt den Tango Bei der Tangopostale kann man die südfranzösische Stadt von ihrer romantischen Seite erleben – und am Ufer der Garonne tanzen Ulrike Wiebrecht
09.06.2023 Rick Rubin hörte, sah und analysierte Hypnotische Empfehlungen vom Urzeittyp: Rick Rubin hat ein Buch über den kreativen Prozess geschrieben Matthias Penzel
08.06.2023 Joana Mallwitz: Kein Herr in Frack Joana Mallwitz, designierte Chefdirigentin des Konzerthauses Berlin, stellt ihr Programm vor Erik Zielke
07.06.2023 Till Lindemann: Die alte Leier des Patriarchiats Eine Frau erhebt schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann, das mediale Echo bildet nur ein Zerrbild ihrer Aussagen Nadia Shehadeh
07.06.2023 Till Lindemann: Rammsteins Erfolgsmodell Safe Spaces machen Rockkonzerte sicherer - ernsthaft? Christof Meueler
06.06.2023 Iron Maiden: Eddie schlägt sich durch Wenn die Welt brennt: Iron Maiden gibt es nun als Comicreihe Matthias Penzel
05.06.2023 »Mauser Triptychon«: Das tägliche Brot der Revolution Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin wagt den Rückblick auf den politischen Umsturz als offene musiktheatrale Anordnung und bringt »Mauser Triptychon« nach Heiner Müller zur Uraufführung Jakob Hayner
05.06.2023 »Dirty Little Secrets«: Das Schweigen der Profiteure Die dreiteilige ARD-Doku »Dirty Little Secrets« zeigt, wie Audio-Portale und Musik-Konzerne Künstlerinnen und Künstler ausbeuten Jan Freitag
04.06.2023 Federico García Lorca: Das andalusische Genie Humor und Verzweiflung: Zum 125. Geburtstag von Federico García Lorca Jens Grandt