Nahost

ndPlus

Israelische Bomben auf Damaskus

Luftangriff galt der in Syrien wie im Gazastreifen aktiven Gruppe »Islamischer Jihad«

Karin Leukefeld
ndPlus

Wirklich ein Auslaufmodell?

Der Philosoph Alfred Kosing dachte über die Entstehung und die Bedeutung von Nationen und Nationalstaat nach

Jürgen Hofmann

Ungeheures Fragezeichen

Sieben Tote, keine Aufklärung: Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim.

Markus Mohr

Ein Kessel Grauen

Velten Schäfer bilanziert den Auschwitz-Jahrestag

Velten Schäfer
ndPlus

Den Freund an der Seite

Israels Präsident Rivlin und Bundespräsident Steinmeier gedenken im Bundestag der Holocaust-Opfer

Markus Drescher

Netanjahus Triumph

Der Nahost-Friedensplan von US-Präsident Trump missachtet völkerrechtliche Beschlüsse

Roland Etzel

Trumps Diktat

Roland Etzel über den Plan des US-Präsidenten zum Nahost-Konflikt

Roland Etzel

Trumps Diktat

Roland Etzel über den Vorschlag des US-Präsidenten zum Nahost-Konflikt

Roland Etzel
ndPlus

Josef Burg will heim

Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde.

Karsten Krampitz
ndPlus

Gesten des guten Willens

Erstmals reist der französische Präsident Macron nach Israel, wo er zugleich Hoffnungen weckt und enttäuscht

Ralf Klingsieck, Paris

Wenn Deutsche dirigieren

Das Spielfilmdrama »Crescendo« erzählt von einem israelisch-palästinensischen Jugendorchester

Jörn Schulz
ndPlus

Der Worte sind genug gewechselt

Dezidiert unbestimmte Bilder, die etwas bedeuten wollen: Der Film »Vom Gießen des Zitronenbaums« gibt leider keine Rätsel auf

Stefan Gärtner