Naturschutz

"Mischwald ist die Zukunft"

Der Mensch hat bei der Entstehung der Wälder geholfen, nun muss er auch bei ihrer Bewahrung helfen, findet die Försterin Janina Albrecht

Sarah Nägele

Liebesentzug für Habeck

Rainer Borcherding, der Grünen-Kreisvorsitzende von Schleswig-Flensburg, ist zurückgetreten

Dieter Hanisch

Ein gescheitertes Wachstumsmodell

Verbände und Aktivisten demonstrieren am Rande des G7-Gipfels gegen Klimawandel, Krieg und Ungerechtigkeit

Rudolf Stumberger, München

Kahlschlag im Naturschutzgebiet

Die Proteste gegen den auf Usedom/Wollin geplanten Containerhafen gehen weiter. Eine Studie sagt massive ökologische Folgen voraus

Uwe Sattler

Verletzung des Rechtsstaatsprinzips

Umweltverbände kritisieren Aushebelung von Bürgerrechten für schnelleren Bau von LNG-Terminal in Schleswig-Holstein

Dieter Hanisch, Kiel

Seeadler und Monsterkeiler

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft verspricht Natur im Überfluss - ein Tag im Osten von Zingst

Ekkehart Eichler

In der Ukraine-Krise läuft es Hand in Hand

100 Tage ist der rot-grün-rote Senat im Amt - Initiativen sehen Licht und Schatten bei den Amtsinhabern

Claudia Krieg, Mischa Pfisterer, Rainer Rutz und Nicolas Šustr

Allein im Wald der großen Affen

Ugandas Nationalparks sind ein Stück Natur Ostafrikas in ihrer wilden, ursprünglichen Schönheit. Mit Geduld und Glück kommt man der Wildnis ziemlich nahe - bei einem Treffen etwa mit Schimpansen und Gorillas, irgendwo im Regenwald

Carsten Heinke

Der Krieg und die Energiewende

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Warum der Abschied von fossilen Energieträgern immer dringender wird

Olaf Bandt

Hunger durch Naturschutz?

Eine massive Ausweitung von Schutzgebieten begrenzt nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sie könnte auch Indigene vertreiben

Norbert Suchanek

Kampf gegen Windmühlen

Von Arten- bis Landschaftsschutz: Viele Faktoren verzögern oder verhindern den Windenergieausbau

Louisa Theresa Braun