Naturschutz

Ein hoher Preis für die Umwelt

Polen baut eine Mauer an der Grenze zu Belarus, um Migration in die EU zu verhindern. Bogdan Jaroszewicz ist Experte für den Białowieża-Wald und warnt vor den Folgen für die Biodiversität im Naturschutzgebiet

Ulrike Wagener

Patagoniens Arche der Natur

Reißende Flüsse und hängende Gletscher, Urwälder und Vulkane prägen den Süden Chiles. Vor drei Jahren stellte das Land eine Fläche von der Größe der Schweiz unter Schutz - zu entdecken bei einer Fahrt über die «Route der Parks»

Oliver Gerhard

Eine Insel will vergessen

Im Januar 2012 lief die »Costa Concordia« vor der toskanischen Insel Giglio auf ein Riff. Das Wrack ist weg, aber die Tragödie prägt die Ferieninsel bis heute

Hans-Werner Rodrian

Gegen den Flächenfraß

Der Umwelt-Schmähpreis geht in diesem Jahr an die ostfriesische Stadt Emden

Haidy Damm

Lebenselixier in Gefahr?

Berlins Gewässer leiden unter Klimaerwärmung, Verunreinigungen und Versiegelung. Der BUND fordert ambitioniertere Schutzmaßnahmen

Louisa Theresa Braun

Stadtgrün statt Versiegelung

Der neue Senat muss sich besser um Berlins Parks und Klimaschutz kümmern, fordert ein Bündnis

Louisa Theresa Braun

Fakten statt Symbolpolitik

Klimakrise und Demografie müssen sich in der Berliner Wohnungsbaustrategie niederschlagen, fordern Umweltverbände und Architekten

Nicolas Šustr

Naturwunder

Diese Woche taucht Irmtraud in die Wunderwelt der Natur ab und bespricht sowohl »Das Museum der Pilze« von Esther Gaya, als auch »Mikroorgasmen überall« von Dominik Eulberg

Irmtraud Gutschke

Revival für den Naturschutz

Organisationen wie der WWF sind mit Zusagen der Staaten zu Naturerhalt, Renaturierungen und nachhaltiger Landwirtschaft zufrieden

Sandra Kirchner, Glasgow

Der Spreewald auf dem Weg der Besserung

Mit großem Aufwand setzt Brandenburg den von Rot-Rot 2019 beschlossenen Aktionsplan zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft um

Wilfried Neiße und Tomas Morgenstern

Neutral gegen Wölfe

In Niedersachsen wirbt der Chef der Landesjägerschaft für mehr Abschussgenehmigungen

Reimar Paul

Schluss mit »Wildnis«

Zum Schutz der Biodiversität braucht es indigene Völker und traditionelle Naturnutzung

Norbert Suchanek

Über Rügens Kreidefelsen schweben

Mit seiner malerischen weißen Küste zählt der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zu Deutschlands wertvollsten Naturlandschaften. Den Königsstuhl soll künftig eine Schwebebrücke schützen

Carsten Heinke

Salut für ein Skandalschiff

Sanierte »Gorch Fock« wieder im Heimathafen Kiel. Naturschützer protestieren gegen Einbau von Tropenholz

Hagen Jung

Schwindende Baumvielfalt

30 bis 50 Prozent der Holzgewächsarten weltweit sind laut einer Studie vom Aussterben bedroht

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
- Anzeige -
- Anzeige -