23.03.2011 ndPlus See-Experte Stephen R. Carpenter / Der Süßwasserökologe (59) erhielt den Stockholmer Wasserpreis Steffen Schmidt
15.03.2011 ndPlus Gemeiner Problembiber In Bayern leben wieder 14 000 Exemplare des einst verschwundenen Castor fiber. Mancherorts ist er nicht gern gesehen Rudolf Stumberger, München
11.03.2011 ndPlus Grenzgänger auf Tour Im Jahr 2000 startete im Harz das Projekt zur Auswilderung von Luchsen. Heute gibt es bereits Revierkämpfe Uwe Kraus, Bad Harzburg
08.03.2011 Im Gefängnis für den Gletscherschutz Die Umsetzung eines neuen Gesetzes in Argentinien stößt auf Widerstand der Multis Antje Krüger
01.03.2011 Absturz mit Ansage Rügens Steilküsten bröckeln wie lange nicht, in Sassnitz sind gar Häuser bedroht. Über die Gründe wird hart gestritten Roland Heine
09.02.2011 ndPlus Kein Wald vor lauter Holz Umweltverbände fordern mehr Naturschutz für »Waldstrategie 2020« der Bundesregierung Steffen Schmidt
07.02.2011 Wasserschwund in Andental »Global Nature Fund« nennt Laguna de Fúquene »Bedrohten See des Jahres 2011« Benjamin Beutler
18.01.2011 ndPlus Kratzen an der Tonnenideologie Enquete-Kommission »Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität« tagte am Montag erstmals / Fehlerhafter Statistik-Indikator oder gar ein verfehltes Wachstumsmodell? Kurt Stenger
17.01.2011 ndPlus Im Auftrag von Staat und Natur Lexikon der brandenburgischen Naturschutzbeauftragten widmet sich den Beratern seit der Kaiserzeit Andreas Fritsche
19.11.2010 ndPlus Roter spendet für Rotbauchunken Bundestagsabgeordneter Thomas Nord leitet 800 Euro in das Schutzgebiet Booßener Mühlenfließ Andreas Fritsche
16.10.2010 ndPlus »Wir haben nicht mehr viel Zeit« Zum Tode von Hermann Scheer – im Alter von 66 Jahren ist der Sozialdemokrat überraschend verstorben Hans-Gerd Öfinger
11.10.2010 Moor-Futures für das Klima Naturschutztag in Stralsund verabschiedete Forderungen an Politik Benjamin Haerdle
06.09.2010 ndPlus Im Zeichen der Eule Das Naturschutzsymbol feiert in Bad Freienwalde sein 60. Jubiläum Peter Kirschey
11.08.2010 ndPlus Die deutsche Eiche ist nicht unsterblich Naturschutz und Wirtschaften in Sachsen-Anhalts Wäldern Uwe Kraus, Ilsenburg
11.08.2010 »Landespolitiker sind verantwortlich« NaturFreunde kritisieren mangelnden Hochwasserschutz seit Jahren
14.07.2010 Ungebremster Naturraubbau durch Konzerne UNO fordert von den großen Wirtschaftsunternehmen mehr Einsatz für den Schutz der Umwelt