17.08.2020 Grüne Dächer gegen Hitze Auch in Hamburg steigen die Temperaturen, Rot-Grün hat das Klima faktisch zur Chefsache gemacht Volker Stahl
14.08.2020 Der Preis des Lebens Wie sieht es aus mit der »Harmonie von Ökonomie und Ökologie«? Über die Tücken der kapitalistischen Logik Stephan Kaufmann
02.08.2020 30 Prozent der Erde überlassen: Klimaforscher verlangt Rückzug des Menschen Hans-Otto Pörtner: Artenvielfalt schützen und gegen Ausbruch neuer Pandemien wappnen
01.08.2020 Faszinierender Größenwahn Rasant wächst die Tesla-Elektroautofabrik in Grünheide bei Berlin. Tim Zülch und Nicolas Šustr
18.07.2020 Safari an der Elbe Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist die Heimat von Weißstörchen, Seeadlern, Bibern, Unken und Fledermäusen. Umweltschützer renaturieren selten gewordene Auenlandschaften. Oliver Gerhard
15.07.2020 Nutzungskonflikte ums kostbare Nass Wegen der anhaltenden Trockenheit muss wieder mehr Wasser in der Landschaft verbleiben Verena Kern
15.07.2020 Das Leben mit dem Totholz Im Harz macht man aus dem Fichtensterben eine Tugend - die Natur wird wieder mehr zur Wildnis Reimar Paul, Braunlage
14.07.2020 Das Moor hängt am Tropf Wasserbetriebe versuchen Barssee im Grunewald mit Leitungswasser zu retten Nicolas Šustr
11.07.2020 Getöse, Gepfeife, Gesäuse Kaum jemand kennt den wilden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Solveig Michelsen
11.07.2020 Einmal ins Meer und zurück Wissenschaftler lösen das Rätsel des »fehlenden« Plastikmülls. Michael Lenz
08.07.2020 Schwelende Wunden Völkische Ökologie: Björn Höcke empfiehlt »Die Kehre«, eine Zeitschrift für »Heimatschutz« Michael Bittner
06.07.2020 Verhungerte Heringe Eine Ursache für das Fischsterben an der Nordseeküste und in der Elbe könnte die Vertiefung des Flusses sein Hagen Jung
27.06.2020 Gejagte Jäger Haie gelten weithin als gefährliche Raubtiere. Doch der Mensch tötet weit mehr der ältesten Wirbeltiere als diese Menschen. Susanne Aigner
25.06.2020 Die unterschlagenen Ostsee-Riffs Megaprojekt Fehmarnbelttunnel wegen fehlerhafter Planungspapiere erneut in der Kritik Dieter Hanisch, Kiel
27.04.2020 CDU-Stadtrat stört Friedhofsruhe Neuköllner Umweltamt geht gegen das Öko-Vorzeigeprojekt Prinzessinnengärten vor Marie Frank
24.04.2020 Stadtbäume und Grünanlagen in Not Umweltverwaltung appelliert an Bezirke und Stadtreinigung, für Bewässerung zu sorgen Tomas Morgenstern
16.03.2020 ndPlus Unmut und eine Anzeige gegen den Bezirk Die Konflikte rund um den Umbau des Weigandufers und Beteiligungsprozesse in Neukölln reißen nicht ab Gwendolin Ott
10.03.2020 ndPlus Dem Nationalpark Unteres Odertal fehlt Wasser Die jahrelange Trockenheit gefährdet die Auenlandschaft - auch geplante Eingriffe in den Flusslauf sind ein Problem
07.03.2020 Dabei sein ist nicht alles Frauen waren schon immer aktiv in der Umweltbewegung - in der Klimabewegung soll sich das endlich auch in den Strukturen widerspiegeln. Haidy Damm
02.03.2020 Mietendeckel Gefahr fürs Klima Umweltorganisation BUND befürchtet, dass die energetische Sanierung gebremst wird Tim Zülch