Naturschutz

Das Leben mit dem Totholz

Im Harz macht man aus dem Fichtensterben eine Tugend - die Natur wird wieder mehr zur Wildnis

Reimar Paul, Braunlage

Das Moor hängt am Tropf

Wasserbetriebe versuchen Barssee im Grunewald mit Leitungswasser zu retten

Nicolas Šustr

Schwelende Wunden

Völkische Ökologie: Björn Höcke empfiehlt »Die Kehre«, eine Zeitschrift für »Heimatschutz«

Michael Bittner

Verhungerte Heringe

Eine Ursache für das Fischsterben an der Nordseeküste und in der Elbe könnte die Vertiefung des Flusses sein

Hagen Jung

Gejagte Jäger

Haie gelten weithin als gefährliche Raubtiere. Doch der Mensch tötet weit mehr der ältesten Wirbeltiere als diese Menschen.

Susanne Aigner

Dabei sein ist nicht alles

Frauen waren schon immer aktiv in der Umweltbewegung - in der Klimabewegung soll sich das endlich auch in den Strukturen widerspiegeln.

Haidy Damm
ndPlus

Ein Büffel steht im Walde

Der Białowieża-Nationalpark ist einer der letzten Tiefland-Urwälder des Kontinents. Unter Polens dicksten Eichen grast hier Europas größte frei lebende Büffelherde.

Carsten Heinke

Grüne Liga bremst Tesla aus

Oberverwaltungsgericht stoppt vorläufig die Baumfällungen auf dem Gelände der geplanten Autofabrik

Andreas Fritsche