30.11.2017 Solo für einen Blockbuster Christian Schmidts Alleingang für Glyphosat ist auch eine Entscheidung gegen die Agrarwende, meint Manfred Kriener Manfred Kriener
29.11.2017 Wenn zwei sich nicht grün sind Ministerzoff in der geschäftsführenden Regierung Gabriele Oertel
29.11.2017 Null Redlichkeit Gabriele Oertel ist gespannt auf die SPD nach dem Glyphosat-Skandal Gabriele Oertel
28.11.2017 Die Zunge an der Glyphosat-Waage EU-Zulassung des Pestizids wird um fünf Jahre verlängert - Alleingang des deutschen Agrarministers entscheidend Kurt Stenger
28.11.2017 Glyphosat bleibt zugelassen Unkrautvernichter darf in der EU für weitere fünf Jahre benutzt werden
28.11.2017 Glyphosat-Rebellion in Südamerika Argentinischer Forscher sieht die schädliche Wirkung des Unkrautvernichters für Menschen als erwiesen an Gabriel Tuñez und Janna Krenz, Buenos Aires
15.11.2017 »Glyphosat hat an Wichtigkeit eingebüßt« Agraringenieur Joaquín Lopetegui über die Bedeutung der Gentechnik beim Sojaanbau in Argentinien
15.11.2017 ndPlus Wenn Leben in der Erde ist Zwei argentinische Landwirte verlassen das Hamsterrad des agrarindustriellen Anbaus Jürgen Vogt, Buenos Aires
10.11.2017 Das Anti-Glyphosat-Dorf »Das Wunder von Mals« beschreibt den Kampf gegen das Totalherbizid am Rande von Europas größtem Anbaugebiet für Äpfel Eric Breitinger
10.11.2017 Auch andere sind Herbizide umstritten Neben Glyphosat stehen auch weitere Ackergifte des US-Saatgutriesen Monsanto in der Kritik Bernd Schröder
10.11.2017 Alternativen kosten Zeit Glyphosat zu ersetzen erfordert ein Umdenken auf dem Acker Haidy Damm
10.11.2017 Keine Einigung über Glyphosat EU-Staaten finden keine Mehrheit für oder gegen Verlängerung der Lizenz
28.10.2017 Brüssel schlägt Kompromiss zu Glyphosat vor Verlängerte Zulassung in der EU nur für fünf Jahre
26.10.2017 Weiter keine Einigung zu Glyphosat EU-Ausschuss stimmt nicht über verlängerte Zulassung ab - Gegner protestieren Kurt Stenger