Glyphosat bleibt zugelassen

Unkrautvernichter darf in der EU für weitere fünf Jahre benutzt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird in der EU für weitere fünf Jahre erlaubt. Die Staaten stimmten am Montag nach monatelangen Diskussionen mit qualifizierter Mehrheit für den Vorschlag der EU-Kommission. 18 Länder waren für, neun gegen die Zulassung, eins enthielt sich. Die entscheidende Ja-Stimme kam aus Deutschland, das sich bisher enthalten hatte, weil Agrarminister Christian Schmidt (CSU) und Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) uneins waren. Die Zustimmung sei nicht abgestimmt gewesen, kritisierte Hendricks und bezeichnete das Vorgehen des Agrarministeriums als Vertrauensbruch.

Um Glyphosat tobt ein Streit auf politischer und wissenschaftlicher Ebene. Positiven Stellungnahmen der europäischen Chemikalienagentur und der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit steht vor allem ein Urteil der Internationalen Agentur für Krebsforschung gegenüber, die Glyphosat als »wahrscheinlich krebserzeugend bei Menschen« eingestuft hat. epd/nd Seite 9

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.