20.03.2012 ndPlus Wie viele Katholiken gibt es in Polen? Aufregung über Pläne für eine Kirchensteuer statt des staatlichen Kirchenfonds Julian Bartosz, Wroclaw
15.03.2012 ndPlus Noch ein Prozess im Fall Nangar Khel Vier polnische Soldaten weiter unter dem Vorwurf des Kriegsverbrechens in Afghanistan Julian Bartosz, Wroclaw
10.03.2012 Europa ringt um Klimapolitik Weil Polen auf Kohle beharrt, wird eine CO2-Reduzierung schwierig
05.03.2012 ndPlus Mehr Polen als Holländer zu Gast Der Tourismus entwickelt sich: Elf Millionen Übernachtungen im Jahr 2011 Wilfried Neiße
02.03.2012 ndPlus Fröhlich, friedlich, freundlich EM-Gastgeber Polen weiht mit einem torlosen Remis gegen Portugal das neue Nationalstadion ein Jirka Grahl, Warschau
01.03.2012 Verdammte oder Verfluchte Polen feiert die »Helden des antikommunistischen Untergrunds« Julian Bartosz, Wroclaw
22.02.2012 Kann man Gauck nach Polen lassen? Der designierte Bundespräsident reüssiert auch als Hobbyhistoriker - mit fragwürdigen Ergebnissen Velten Schäfer und Marcus Meier
21.02.2012 ndPlus Unbekannter Soldat im Schnee Verschiedenes über Polens Kriegsbeteiligung Julian Bartosz, Wroclaw
09.02.2012 ndPlus Geschichte folgt uns nach Regisseurin Agnieszka Holland über Kino als Erinnerungspflicht
28.01.2012 ndPlus Trotz Soko sinkt Aufklärungsquote Neuer LKA-Chef Dirk Volkland über dringliche Aufgaben der Kriminalpolizei Rainer Funke
26.01.2012 ndPlus Handballer verpassen Halbfinale Deutsches Team verliert das entscheidende Spiel gegen Polen 32:33 Erik Eggers, Belgrad
25.01.2012 Problem Grenzkriminalität objektiv betrachten Innenexperte Scharfenberg warnt vor »Hysterie und Angstmache« Andreas Fritsche
16.01.2012 Richterin lehrt polnische Geschichte Autoren des Kriegszustands 1981 als »bewaffnete Verbrechergruppe« verurteilt Julian Bartosz, Wroclaw