Polen

Krieg gegen Schutzsuchende

Karl Kopp fordert, das Asylrecht, das Recht auf Leben und Menschenwürde zu verteidigen

Karl Kopp

Juden unter der roten Fahne

»Zi flatert fun tsorn, fun blut iz zi royt!«: Der Allgemeine Jüdische Arbeiterbund war das bedeutendste Beispiel der jüdisch-proletarischen Selbstorganisation in der Moderne. Noch heute lassen sich daraus Lehren für emanzipatorische Kämpfe ziehen

Manuel Disegni

Im dunklen Versteckwald

Zofia nierodzińska hat Aktivist*innen an der polnischen Grenze zu Belarus begleitet, die Geflüchtete vor Ort unterstützen

Zofia nierodzińska

Abwehr und Wille zur Hilfe

EU und die deutsche Politik sind uneins über das Vorgehen an den Außengrenzen

Moritz Wichmann

Reisebus auf Rettungsmission

Initiativen wollen Geflüchtete an EU-Außengrenze evakuieren. Doch das hängt von Seehofers Zustimmung ab.

Lola Zeller

Lauter Schrei

Erneut Proteste in Polen gegen die restriktiven Abtreibungsgesetze

Süßer Martinstag in Poznań

Der Martinstag hat seinen festen Platz im Kirchenkalender. Gegessen werden dann neben Martinsgänsen vor allem süße Martinshörnchen

Carsten Heinke

Das erste Opfer

In Polen werden weitere Schwangere sterben, befürchtet Julia Trippo

Julia Trippo

Strahlende Energiewende

Frankreich wirbt in der Europäischen Union für eine Renaissance der Atomkraft

Fabian Lambeck, Brüssel

Langer Weg zur Akzeptanz

Polen und die Diskriminierung homo-, bi-, trans- und intersexueller Menschen

Jana Frielinghaus