12.11.2019 Fehler bei Ermittlungen zu rechten Anschlägen Innenausschuss bespricht den Umgang der Polizei mit Vorfällen in Neukölln - das soll erst der Anfang sein Philip Blees
12.11.2019 Angehender Jurist bestreitet Teilnahme an Nazi-Krawallen Rechtsreferendar bestreitet, von den geplanten Gewalttaten in Leipzig-Connewitz gewusst zu haben
11.11.2019 Solidarisch gegen Antisemitismus Regierender Bürgermeister fordert Widerstand gegen Hass und Vorurteile
11.11.2019 Der Faschismus ist nicht weg Hunderte gedenken in Berlin-Moabit der Pogromnächte und der ermordeten Juden Mascha Malburg
09.11.2019 Die Kinder von ’89 Baseballschläger, internationale Solidarität und zwei Besuche in Chemnitz. Markus Bickel
09.11.2019 Rechtsextreme Reaktion Der Aufstieg der spanischen Partei VOX war kein heimlicher. Ralf Streck
07.11.2019 Faschisten auf Bürgerstreife Die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (LINKE) spricht von neuartigen rechten Aktivitäten Andreas Fritsche
06.11.2019 Kommunen fordern Schutz für Bürgermeister Der Deutsche Städte- und Gemeindebund nennt die zunehmenden Angriffe »überwiegend rechts motiviert« Lotte Laloire
05.11.2019 Rechtes Terrorpotenzial Bundesregierung: »Bürgerwehren« seit 2017 achtmal Thema in Abwehrzentrum Sebastian Bähr
05.11.2019 Erkennen heißt auch Handeln Sebastian Bähr über die Gefahr von rechten Bürgerwehren Sebastian Bähr
05.11.2019 Blaue Partei von Frauke Petry löst sich auf Ex-AfD-Vorsitzende zieht sich aus der Politik zurück
04.11.2019 Gegen Nazis und Perspektivlosigkeit Auf einer Konferenz sucht die LINKE nach Strategien gegen den wachsenden Einfluss der extremen Rechten Claudia Krieg
01.11.2019 Facebook mit Bart Das soziale Netzwerk will journalistische Inhalte fördern - allerdings auch eine rechtsradikale Plattform Robert D. Meyer
30.10.2019 Zwei Schwerverletzte bei Anschlag auf Moschee in Frankreich Angriff eines Rechtsradikalen in Bayonne entfacht neue Debatte über Islamfeindlichkeit im Land Ralf Klingsieck, Paris
26.10.2019 Mehr oder weniger Algorithmus Ulrike Wagener sorgt sich um den Medienkonsum von Politikern Ulrike Wagener